Haus des Meeres Wien mit KindDie Blätter fallen von den Bäumen, die Temperatur sinkt, nur der Bewegungsdrang lässt auch bei Schlechtwetter nicht nach. Wohin also mit Kind in Wien, wenn der Outdoor-Spielplatz keine Option mehr ist? Hier ein paar Tipps für alle, denen Zuhause die Decke auf den Kopf fällt:

Büchereien Wien

Im Rahmen von Kirango bzw Kirangolini gibt es in den Wiener Büchereien regelmäßig Veranstaltungen, bei denen nicht nur erzählt und gelesen, sondern auch gesungen, musiziert sowie getanzt wird. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!

Schmetterlingshaus im Burggarten

Draußen mag es kalt sein, doch im Schmetterlingshaus im Burggarten kann man bei wohligen Temperaturen rund 500 geflügelte Bewohner begutachten.

Zoom Kindermuseum

Während der Spiel- und Erlebnisbereich Zoom Ozean und das Trickfilmstudio bereits zu Klassikern des Kindermuseums im Museumquartier avanciert sind, gibt es im Atelier wechselnde Bildnerische Workshops (ab Oktober 2015 beispielsweise “Ton Ton Ton”) sowie im Zoom Science temporäre Angebote. Der Besuch wild allerdings von langer Hand geplant sein, da die Termine meist Tage im voraus ausgebucht sind. Die Terminreservierung ist hier auf der Website des Museums möglich >>

Haus des Meeres

Die Bewohner des Aqua Terra Zoos im Flakturm und die vorherrschenden tropischen Temperaturen sorgen für ein wenig Urlaubsstimmung in der kalten Jahreszeit.

Indoorspielplatz Jump around

Im verlängerten Kinderzimmer und Indoorspielplatz im 5. Bezirk kann man seinen Bewegungsdrang auf Klettergerüst und Rutsche sowie im Bällebad und auf Rutschautos ausleben oder es mit jeder Menge Spielsachen von Playmobil bis Puppenküche etwas ruhiger angehen. Mehr Infos, u.a. zu den Baby-Kleinkindvormittagen gibt es hier >>

Technisches Museum

Nicht nur für kleine Technikfans lohnt sich der Besuch dieses Museum mit seiner umfassenden Ausstellung, den Workshops und Familienführungen. Hier erwarten die Gäste mit dem mini und minimobil auch zwei Indoorspielplätze.  Mehr über das Angebot und die Öffnungszeiten erfahrt ihr auf der Website des Technischen Museums >>

Naturhistorisches Museum

Vom riesigen Dinosaurier bis zu kleinsten Mineralien reichen die Ausstellungsobjekte, anhand derer die Besucher des Naturhistorischen Museums eine spannende und informative Zeitreise durch die Weltgeschichte machen.

Weitere Tipps könnt ihr gerne in den Kommentaren hinzufügen!