
Von Harry Potter bis Minions, von Der weiße Hai bis Snoopy und von Jurassic Park bis Super Nintendo World: In den Universal Studios gibt es zahlreiche Welten zu entdecken. Da hilft nur eines: ordentlich planen, um das meiste aus dem Besuch herauszuholen. Hier sind 5 Tipps, mit denen du das meiste aus deinem Besuch des Erlebnisparks in Osaka herausholst.
Universal Studios Japan: Tickets
Wenn du an einem bestimmten Datum die Universal Studios besuchen willst, solltest du die Tickets auf jeden Fall rechtzeitig kaufen. Der Ticketverkauf startet zwei Monate im Voraus und ist beispielsweise über Klook möglich. Dort kannst du auch Express Passes und Timelslots kaufen. Das Ticket kannst du direkt in die Klook-App laden.
Universal Studios Japan: Eintritt
Der frühe Vogel fängt nicht nur den Wurm, sondern schafft es in den USJ auch, beliebte Attraktionen ohne lange Wartezeit zu besuchen. Daher heißt es früh aufstehen, sehr früh. Offiziell öffnet der Erlebnispark um 9 Uhr, tatsächlich jedoch früher. Wir haben die Universal Studios Japan an einem Montag besucht und waren um 7:30 Uhr vor Ort. Zu dieser Zeit waren bereits Menschenmassen vor Ort. Eine halbe Stunde Wartezeit beim Security Check, eine weitere halbe Stunde danach und schwupps öffnet der Park und die Menschenmassen strömten in alle Richtungen. Denn dann hieß es schnell sein, um es in eine der Welten zu schaffen, für die man keinen Timeslot gebucht hat und in der man lange Wartezeiten vermeiden wollte.

Universal Studios Japan: Route planen
tell dich auf Menschenmassen und lange Warteschlangen ein. Unter 20 Minuten ging bei uns gar nichts und das war noch schnell. In der Super Nintendo World waren die Wartezeiten bei den Rides bis zu 3 Stunden. Planung ist daher auch hier das A und O. Lade dir die Universal Studios Japan App oder schau dir vorab auf der Website genau an, welche Attraktionen du besuchen willst und wäge ab, ob du lange Wartezeiten in Kauf nehmen oder doch in einen Expresspass investieren willst.
Universal Studios Japan: Super Nintendo World

Damit du die Super Nintendo World auf jeden Fall besuchen kannst, solltest du vorab rechtzeitig einen Time slot buchen. Man kann auch am Tag des Besuchs versuchen, noch einen zu ergattern, muss sich aber bewusst sein, dass der Eintritt heiß begehrt ist. Dementsprechend voll ist auch in der Super Nintendo World – das wird vor allem mit kleineren Kindern schnell zum Spießrutenlauf. Ohne Express Pass muss man mit langen Wartezeiten rechnen. Bei unserem Besuch, hätten wir zum Beispiel 180 Minuten bei Mario Kart: Bowser’s Challenge warten müssen. Und auch wer sich keines der Power-Up Bänder kauft, um die entsprechende Challenge in der Super Nintendo World zu machen, wird vor Ort vor allem zwei Dinge machen können: Fotos und von einem Nintendo Merch Shop zum nächsten gehen.
Universal Studios Japan: Essen und Trinken

Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Jeder Themenbereich hat seine passenden Restaurants oder Cafés, in denen von salzig bis süß alles auf der Speisekarte steht – Tendenz allerdings stark in Richtung fast food. Für Vegetarier und Veganer ist das Angebot sehr überschaubar.