
Familienurlaub auf Teneriffa: Strände, Aktivitäten und Geheimtipps

Teneriffa, die größte der kanarischen Inseln, ist ein wahres Paradies für Urlaub mit Kindern. Vom Baden im Atlantik über Wanderungen im Anagagebirge oder auf dem Teide gibt es jede Menge zu entdecken. Und auch kulinarisch kommt man voll auf seine Kosten. Hier ein paar Tipps für deinen (Familien-)Urlaub auf Teneriffa.
Wandern mit Kindern auf Teneriffa

- Cruz del Carmen: Ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung im Anagagebirge. Es gibt drei verschiedene Wanderwege, von denen einer auch mit Kinderwagen gut befahrbar ist, da er mit einem Holzsteg befestigt ist.
- Anagagebirge: Die Anzahl der Besucher, die sich zugleich im Zauberwald Bosque Encantado (La Ensillada) aufhalten dürfen ist zum Erhalt der Fauna beschränkt. Wer den Bosque Encantado besuchen will, muss daher vorab eine Genehmigung einholen und diese vor Ort mit sich führen. Infos gibt es unter tenerife.es

- Benijo: Am Fuße des Anagagebirges liegt dieser Vulkansandstrand, auf dem es Duschen gibt. Vorsicht: die Strömung ist hier sehr stark. Um lokale Küche auszuprobieren, kann man nach dem Baden in der nahegelegenen Guachinche Casa Bibi y Mana in Taganana essen.
- Buenavista del Norte: Wer den Leuchtturm besuchen will, kann dies zwischen 10 und 19 Uhr nur via Bus aus der Ortschaft oder per Taxi, da die Straße für Autofahrer gesperrt ist. Vom Ortskern erreicht man den Leuchtturm nach ca. 20 minütiger Busfahrt. Der Leuchtturm selbst ist abgesperrt, aber auch davor kann man die tolle Aussicht genießen und in der kleinen Bucht baden. Zurück im Ort, kann man den Tag im sehr kinderfreundlichen Restaurante La Cabaña bei frischem Fisch oder auch Wiener Schnitzel ausklingen lassen.
Schwimmen auf Teneriffa
Im Atlantik schwimmen oder im Naturbecken? Auf Teneriffa kann man beides.

- Playa de Arenisco, Punta del hildalgo: In den natürliche Schwimmbecken (piscinas naturales) kann man direkt am Meer jedoch in befestigten Schwimmbecken, die mit Meerwasser gefüllt sind, schwimmen. Es gibt Umkleidekabinen und sehr notdürftige WCs.
- Piscinas Naturales de Bajamar: Bei diesen Naturbecken gibt es auch ein Kinderbecken sowie Umkleidekabinen und WCs.
- Abades: Wer gerne schnorchelt, ist hier richtig. Hier reihen sich mehrere kleine Buchten aneinander. Einer der Strände in Abades ist ein FKK-Strand.
- Playa de Almaciga: Flach abfallender Sandstrand.

- Los Gigantes: Diese Felsformationen trägt ihren Namen nicht ohne Grund. Man kann hier nicht nur die Los Gigantes bestaunen, sondern auch in der kleinen Bucht mit Sandstrand baden oder in dem kleinen Hafen eine Bootstour buchen, um Delfine zu beobachten.

Teneriffa mit Kindern: Ausflüge

- Icod de los Vinos: Hier befindet sich eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Teneriffas: der Drachenbaum (Drago Milenario). Man kann nicht nur den botanischen Garten in dem der Drachenbaum steht, besuchen, sondern im Café des Drachenbaumhauses unterm Drachenbaum sitzend ein Gläschen lokalen Weins oder kleine Speisen genießen. Auf dem Platz neben dem Drachenbaum gibt es ein Cafe mit Spielplatz und WCs. Achtung; In Icod de los Vinos sind die Straßen sehr steil (Tragetuch statt Kinderwagen) und es gibt wenig Parkmöglichkeiten.
- La Orotava: Das Zentrum des lokalen Handwerks ist die Casa de los Balcones. Dort kann man das Handwerksmuseum besichtigen und viel Handgefertigtes, lokale Trachten und Souvenirs kaufen. Wer zur Weihnachtszeit nach La Oratava kommt, findet um die Ecke der Casa de las Balcones auf dem Plaza del Ayuntamiento (calle de Tomás Pérez) eine riesige Krippe mit verschiedenen Szenen und lebensgroßen Figuren aufgebaut ist. Hungrige kehren danach in der Bäckerei Relieve ein und erfreuen sich an herrlichen süßen und pikanten Speisen.
- La Laguna: Hier kann man den ein oder anderen Innenhof besuchen, unter anderem im Museo de Tenerifa oder jenen der Touristeninformation. Mit Kindern ist in La Laguna auch ein Spaziergang durch die Fußgängerzone runter zur Plaza de la Adelantado empfehlenswert.
- Loro Parque: Der Tierpark wird auf der gesamten Insel beworben. Der Eintritt ist nicht gerade günstig, aber wer gerne Zoos besucht, findet hier einen besonderen vor.
Hoch hinaus: Teide mit Kindern

Ein weiteres must see auf Teneriffa ist der Teide. Der höchste Berg Spaniens ist von überall auf der Insel gut sichtbar, doch der Besuch des Teides ist mit Kindern ein besonderes Erlebnis. Wem beim Autofahren auf kurvigen Straßen übel wird, der sollte sich für die Anfahrt gut rüsten, um sich doch halbwegs genießen zu können. Denn schon die Auffahrt bietet spektakuläre Ausblicke.
Der Teide kann auch mit Kindern erklommen werden und zwar mit der Seilbahn. Vorneweg: Die Fahrt mit der Seilbahn auf den Teide wird für Schwangere und Kinder unter drei Jahren nicht empfohlen.
Auf dem Teide ist es deutlich kühler als im Tal, daher sollte man warme Kleidung mitnehmen sowie wegen der starken Sonnenstrahlung Sonnencreme und einen Lippenpflegestift gegen trockene Lippen. Wer mit Kindern unterwegs ist, die schnell hungrig werden, sollte entweder Proviant mitnehmen oder sie auf einen Besuch des Restaurants in der Talstation vertrösten.

Die Tickets für die Seilbahn auf den Teide kauft man am besten vorab online kaufen, da sie vor Ort auch schon am Vormittag für den ganzen Tag ausgebucht sein können. Die Talstation der Seilbahn befindet sich auf 2.356 Metern Höhe. Dort gibt es auch ca 200 Parkplätze, wobei man nur mit viel Glück tatsächlich einen Parkplatz in der Nähe der Seilbahn findet.
Von der Talstation auf 2.356 Metern geht es in einer Gondel für ca. 40 Personen gleichzeitig in wenigen Minuten auf 3.555 Metern Höhe. Dort oben hat man von der sogenannten die La Rambleta einen atemberaubenden Ausblick auf den Vullkankrater, Lavaflüsse, Gesteinsmassen und die umliegenden kanarischen Inseln. Abgesehen von der Aussichtsplattform gibt es auf dem Teide noch eine WC-Anlage und einen Snackautomaten. Um die Gefahr der Höhenkrankheit einzudämmen, darf man sich maximal eine Stunde auf der Rambleta aufhalten!
Wer Probleme mit dem Drucksausgleich hat, sollte sich für die Rückfahrt ins Tal etwas zum Kauen mitnehmen.Wieder im Tal angekommen, kann man eine kinderfreundliche, weil relativ kurze Wanderung um den Roque Cinchado machen. 2:30 Stunden sollte man dafür in etwa einplanen.
Wer übrigens ganz hoch hinaus will und den Gipfel des Teide (Pico del Teide) auf 3.718 Metern Höhe besteigen, der benötigt eine Genehmigung, die vorab kostenlos online angefordert werden kann. Ob der Zugangsbeschränkungen sollte man die Genehmigung schon Monate im voraus einholen.

Restaurants und Bars auf Teneriffa
Meeresfrüchte und Papas Arrugadas (Salzkartoffel) stehen in Teneriffa auf fast jeder Speisekarte, Brot und (meist) Mojo werden den Gästen schon vor dem Bestellen serviert und sind Teil der Gastfreundschaft. Kinderfreundlichkeit wird großgeschrieben und somit sollte man sich nicht scheuen, mit den Kindern auf Teneriffa in Restaurants, Guachinches und Co Essen zu gehen. Hier ein paar Lokaltipps:
- Bar Restaurante Quinta Crespo (San Jerónimo los Perales): Das kleine Lokal war uns von Anfang an sympathisch, denn damit wir uns mehr unter den Gerichten vorstellen können, hat man uns kurzerhand einen Blick in die Kochtöpfe werfen lassen. Wer gute lokale Küche schätzt und Fisch mag, wird hier fündig, denn es gibt auf der kleinen Speisekarte, abgesehen von den obligatorischen Papas Arrugadas (Kartoffeln mit Salzkruste), ausschließlich Fisch.
- Guachinche Casa Bibi y Mana (Taganana): Hier kann man sich nach einem Tag am Strand von Benijo oder nach einem Besuch des Anagagebirges mit sehr guter, deftiger lokaler Küche stärken. Die Speisekarte ist überschaubar, bietet aber für jeden Geschmack etwas.
- Brisas (Abedes): Fisch und Co und viel Frittiertes wird in direkter Strandnähe serviert.
- Casa Nila (Santa Cruz de Tenerife): Wer den weltbesten Cheesecake verkosten will, muss nach Teneriffa fliegen und im Casa Nila essen. Die gehobene Küche ist eher für experimentierfreudige Kinder geeignet, aber für den Cheesecake sollte man durchaus einen Besuch in Erwägung ziehen.
Einkaufen auf Teneriffa

Frisches Obst und Gemüse gibt es natürlich auch in den Supermärkten, aber wer es noch frischer mag, besucht am Wochenende einen der vielen Märkte auf Teneriffa, zum Beispiel:
- Mercadillo de Tegueste: Samstag ist hier Markttag und dann kann man Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Backwaren kaufen, während sich die Kinder auf dem kleinen Spielplatz auf dem Marktgelände austoben.
- Mercadillo del Agricultor de Tacoronte: Der überdachte Markt hat sonntags geöffnet und bietet lokales Obst, Gemüse, Wein, Käse und eine große Auswahl an Süßspeisen und Brot.
- Mercado del Agricultor: Der kleine überdachte Markt bietet neben Obst und Gemüse auch Fleisch und Fisch sowie Süßspeisen.
Urlaub auf Teneriffa mit Kindern?
Wer bis hierhin gelesen hat, wird die Frage schon beantworten können: Ja! Auf Teneriffa können sowohl Aktivurlauber als auch Erholungssuchende ein unvergessliche Zeit erleben. Viele Ausflugsziele sind auch mit Kinderwagen bzw jüngeren Kindern gut zu besuchen. Wir waren bereits zwei Mal mit Kindern auf Teneriffa, damals waren sie 1 1/2 Jahre bzw 7 Jahre und 4 Jahre alt, und würden definitiv auch noch ein drittes Mal kommen.
Du suchst weitere Destinationen für einen Familienurlaub oder Hoteltipps? Dann bist du HIER richtig.
