Testbericht: Rutschfahrzeug Wheely Bug
Wenn etwas schon mehrfach als bestes Spielzeug ausgezeichnet wurde, dann kann es wohl nicht schlecht sein. Der Beweis dafür ist der Wheely Bug. Das Rutschfahrzeug für Kleinkinder ist in verschiedenen Tierformen (Marienkäfer, Tiger, Schwein, Biene, Kuh, Maus) und in zwei Größen erhältlich. Die kleinere Ausführung ist für Kindern von 12 Monaten bis ca. 3 Jahren, die größeren Wheely Bugs für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Weniger auf das Alter, aber umso mehr auf die Größe des Kindes sollte man bei der Wahl des Rutschfahrzeuges achten, damit es auch wirklich mit dem Füßen den Boden und das Rutschtier in Gang sitzen kann. Das Kind also am besten beim Kauf mitnehmen und Probe sitzen lassen.
Ist dies der Fall, kann es auch schon losgehen. Ob geschoben oder gezogen – die Wheely Bugs fahren dank ihrer vier, rundum drehbaren Räder vorwärts, rückwärts, seitwärts sowie rundherum und sorgen damit für jede Menge Spaß. Das gilt auch für die Fühler der Marienkäfer-Variante, die man in der Gegend herumwackeln lassen kann.
Für Freude bei den Eltern sorgt die solide Verarbeitung und die Wahl der Materialien. So besteht etwa die ergonomisch abegrundete Basis der Wheely Bugs aus Pappelholz, die Sitzfläche, also der Körper ist gut gepolstert und mit Lederimitat überzogen, das sich leicht abwaschen lässt.
Fazit
Der Wheely Bug ist eine gelungene Alternative zu herkömmlichen Rutschfahrzeugen, der nicht nur durch die niedlichen Tierformen, sondern auch durch die durchdachte Materialwahl und perfekte Verarbeitung überzeugt. Ein gelunges Spielzeug, an dem Kinder lange Freude haben können. Empfehlenswert ist das tierische Rutschgefährt für Kinder, die ihre Motorik bereits gut kontrollieren können, da sie sonst rücklings vom Gefährt rutschen. Jede der vier Rollen hat übrigens eine Tragkraft von 25 kg, d.h. auch Personen mit bis zu 100 kg können eine Testfahrt auf dem Wheely Bug wagen.
Den Wheely Bug gibt es beispielsweise bei Herr und Frau Klein und bei Dohnal ab € 79.-.
4 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: