... im Ausland,  Unterwegs

Krk mit Kindern: Tipps für deinen Familienurlaub

Der nächste Urlaub ist in weiter Ferne, aber träumen und in Erinnerungen schwelgen darf man ja. Seit wir Eltern sind, fahren wir immer wieder nach Kroatien und waren unter anderem auf Rab, in Zagreb, Rabac und Umag. Und zwei Mal auf Krk. Die Insel in der Kvarner Bucht eignet sich wunderbar für einen Familienurlaub und das nicht nur, weil sie schnell und unkompliziert mit dem Auto erreichbar ist. Auch in puncto Wasserqualität überzeug die Insel und es gibt einiges zu entdecken. Hier ein paar Tipps zu Anreise, Stränden, Lokalen und Ausflugszielen.

Anreise

Die kleine Löwin fährt nicht gerne Auto und daher entschieden wir uns für Krk, die nächstgelegene, sprich nördlichste kroatische Insel. Nettofahrzeit von Wien: 5:30 Stunden. Mit Pausen waren es letztlich sieben Stunden. Heißer Tipp falls der Anreisetag ein Samstag in der Hochsaison ist: möglichst früh losfahren, um Staus zu vermeiden und im Zweifelsfalls die Route über Postonja wählen. Wir sind um 3 Uhr nachts aufgebrochen und haben es nicht bereut. Noch besser: nicht am Wochenende, sondern unter der Woche an- und abreisen.

Punat

Die Stadt Punat lebt von der Marina, kann aber auch mit einem Stadtstrand aufwarten, den man sich mit einem kleinen Zug entlangfahren lassen kann. An der Promenade gibt es einen großen Spielplatz, neben dem es abends zusätzliche Attraktionen für Kinder gibt.

Wer in Punat ist, sollte auch unbedingt einen Ausflug auf die Insel Košljun machen. Diese erreicht man von Punat aus nach rund 10 minütiger Bootfahrt. Auf der Insel befindet sich ein Benediktinerkloster mit einem Heimatmuseum. Ebenso sehenswert ist der Wald, der das Kloster umringt und in dem es einiges zu entdecken gibt.

Wo man in Punat baden kann: Es gibt einen Stadtstrand entlang der Promenade. Je weiter man diesen stadtauswärts geht, umso seltener werden die betonierten Liegeflächen und man findet zunehmend kleine Kieselstrände mit Liegemöglichkeiten. Entlang des Strands gibt es einige öffentliche WC-Anlagen, die gut gepflegt sind. Das hat natürlich seinen Preis und man sollte immer ein paar Münzen für den Eintritt dabei haben. Alternativ kann man natürlich auch die WC-Anlagen in den Bars an der Uferpromenade nutzen.

Wo man in Punat essen gehen kann:

  • Konoba Ribice: Hier ist weniger mehr: Die Speisekarte ist zwar sehr überschaubar, aber dafür sind die Speisen ausgezeichnet. Ein weiteres Highlight ist der Gastgarten, der sich in einem Hinterhof befindet. Adresse: Ul. 17. travnja 95, 51521, Punat, Kroatien
  • Konoba Punat: Hier sollte man unbedingt reservieren, denn es hat sich bereits herumgesprochen, wie gut das Essen ist und dass die Portionen sehr groß sind. Adresse: Ul. Stari Klanac 5, 51521, Punat,
  •  Ragusa: Wer Abwechslung zur kroatischen Küche sucht, kann diesem Lokal eine Chance geben. Serviert werden Pizza und mexikanisches Essen. Adresse: Kljepina ul. 8, 51521, Punat, Kroatien
  • Restoran Lara: Das Lokal überzeugt mit guter Küche, einer großen Terrasse und Hochstühlen für Kinder. Adresse: Ul. Ivana Gorana Kovačića 41, 51521, Punat,

Vrbnik

Vrbnik hat eine pittoreske Altstadt, in der sich beispielsweise die engste Gasse der Welt befindet. Für die Erkundung der Stadt sollte man lieber auf den Kinderwagen verzichten. Da sich die Altstadt auf einem Fels befindet hat man von hier aus einen wunderbaren Ausblick.

Wo man in Vrbnik schwimmen kann: Es gibt in Vrbnik Buchten mit Kieselstränden bzw. Stränden mit größeren Steinen. Um diese zu erreichen sollte man gut zu Fuß sein.

Wo man in Vrbnik essen gehen kann: Morska Vila. Ja, schon wieder Pizza. Dafür aber hier mit wunderschöner Aussicht auf das Meer. Adresse: Ulica Pod Keštel 12, 51516, Vrbnik, Kroatien

Risika

In Risika erwarten dich eine Kirche und ein Sandstrand mit gebührenpflichtigem Parkplatz.

Schwimmen in Risika: Risika ist vor allem für den Sandstrand Sveti Marak bekannt und beliebt. Dort gibt es auch einen Wasserspielplatz (Stand: August 2017). Dementsprechend groß ist auch der Besucherandrang. Leider leidet darunter die Wasserqualität etwas.

Essen in Risika: Auch wir waren eigentlich nur wegen Sandstrands in Risika. Daher beschränken sich meine kulinarischen Eindrücke auf die zwei Strandbars, in denen reichlich Fritteusenkost serviert wird.

Omišjal

Die autofreie Altstadt, ein Stadtstrand und ein Spaziergang durch den Park Dubec hinunter zum Strand – klingt doch nach einem guten Tagesprogramm?

Lokaltipp: Konoba Ulivka auf dem Kirchenvorplatz, auf dem sich die Kinder während des Wartens die Zeit vertreiben können.

Krk

Wer das Setting von Game of Thrones mag, wird sich in der Altstadt von Krk sehr wohl fühlen. Hier kann man unter anderem das Frankopan Castle besuchen oder durch die Altstadt schlendern. Wer lieber schwimmen will, kann dies an einem der Stadtstrände.

Lokaltipp: Klimno –Essen auf der Terrasse mit Blick aufs Meer

Soline

Peppa Wutz-Fans aufgepasst! Zwischen Soline und Čižići kann man sich am Meline Strand mit Heilschlamm einschmieren. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig, aber das besondere Abenteuer wert.

Lohnt sich ein Urlaub mit Kindern auf Krk?

 

Ja! Es gibt viel Unterschiedliches zu erleben und entdecken. Man kann, aber muss nicht. Auch für einen erholsamen Strandurlaub mit Kindern eignet sich Krk wunderbar. Ein großer Pluspunkt: man erreicht Krk mit dem Auto schnell. Das gilt aber natürlich auch für alle anderen, weshalb man gerade in der Hauptsaison damit rechnen muss, dass es sehr voll sein kann.

Du planst deinen nächsten Familienurlaub? Inspiration und Tipps findest du hier >>

Mehr unserer Reisefotos findest du unter Valid_Views auf Instagram >>