Tag: Freizeit

#fragmama: Müssen Kinder wirklich fernsehen?

Kinderfernsehen„Mama, warum funktioniert der eigentlich nicht?“, Mai(g)löckens Fragen zeigt, wie es bei uns um den kindlichen Fernsehkonsum bestellt ist. Er existiert quasi nicht – zumindest zuhause. Nachdem wir dem klassischen Fernsehprogramm schon vor Jahren abgeschworen haben und nur noch gezielt online fernsehen, halten wir es beim knapp vierjährigen Mai(g)löckchen genauso. Wenn sie fernsehen darf, dann nur einzelne Folgen und nach Möglichkeit schauen wir mit ihr. Dann laufen unter anderem Peppa Wutz, Thomas, die Lokomotive, Janosch-Verfilmungen oder Zoe und der Zauberkasten.

Ganz anders sieht die Welt bei den Großeltern aus. Dort gelten ja bekanntlich andere Regeln (nämlich meist – fast-keine 😉 ) und so darf sie dort nach Herzenslust ansehen, was Kika und Co. hergeben. Das ist zwei mal die Woche für jeweils ca. ein bis zwei Stunden der Fall. Das darf sie übrigens, seitdem sie drei Jahre alt ist, was mir, wenn ich an meine eigene Kindheit zurückdenke, sehr früh vorkommt. Aber mit den Vergleichen meiner Kindheit, die 30 Jahre zurückliegt und ihrer Kindheit im 21. Jahrhundert ist es so wie mit dem Umrechnen von Euro in Schilling – es lässt sich einfach nicht 1:1 umlegen. 

Gar kein Fernsehen, nur ein wenig oder nach Lust und Laune? Acht Mamabloggerinnen waren so nett und haben mir verraten, wie sie es bei ihren Kindern halten und zwar so:

Catrin von Mom4Mom

“Lucian ist 3.5, darf seit er 1.5 ist Fernsehen. Anfangs war ich immer dabei, bzw. hab daneben gearbeitet… Er darf heute ab und zu schauen, wenn ich kochen muss und er nicht helfen kann und danach fragt, am Wochenende nach dem Mittagessen oder am Nachmittag, wenn wir “rasten” wollen, da er keinen Mittagsschlaf mehr hält. Und wenn er krank ist, damit er sich nicht übernimmt. Höchstens 2 Stunden (absolutes max) … Mit Netflix kann ich gut überwachen was und wie viel er sieht. Manchmal gehen Tage vorbei und er hat keine “Minute” geschaut, manchmal jeden Abend vorm Abendessen… 30-40 Minuten. Sonst einen Film schauen auf langen Autofahrten und oder wenn wir mal wo Abendessen sind und es für ihn “langweilig” ist.” (more…)

7 Termintipps für das Wochenende vom 7.-8.11.

Wien-mit-KindAuch an diesem Wochenende gibt es wieder jede Menge Veranstaltungen für Familien. Hier ein paar Termintipps:

Samstag, 07.11.

  • In einem Tag um die Welt: 11 Uhr

Kinder von 6 bis 12 Jahren können sich bei dieser Veranstaltung im Globenmuseum die Suche nach fernen Ländern, verschwundenen Kontinenten und exotischen Kulturen machen. Anmeldung erforderlich!

Wo? Globenmuseum, Herrengasse 9, 1010 Wien

  • AHOi KOi: 15:35 und 17:05 Uhr

Bei diesem Faltstück für Kinder ab zwei Jahren kann man in die spannende Welt des Origami eintauchen und wird mit Papierfliegern und -booten auf eine spannende Reise mitgenommen.

W0? Hauptbücherei am Gürtel, 1070 Wien. Mehr Informationen gibt es hier >>

(more…)

7 Termintipps für das Wochenende vom 31.10.-1.11.

Wien-mit-KindWohin mit Kind in Wien an diesem Wochenende? Wie wäre es beispielsweise mit dem Besuch der folgenden Veranstaltungen?

Samstag, 31.10.

  • Lala – Konzerte für Kinder: 15 Uhr

Im Rahmen von Salam.Orient nehmen Mona Matbou Riahi & Marek Zink kleine und große Zuhörer auf eine musikalische Reise mit und präsentieren dabei Klänge aus aller Welt.

Wo? Viktor-Adler-Platz  Stand 129-132, 1100 Wien

  • Pippi Langstrumpf – nach Astrid Lindgren: 16:30

Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminza Efraimstochter Langstrumpf hat schon viele Abenteuer erlebt. Eines dieser können Kinder ab fünf Jahren im Kabarett Niedermair erleben.

Wo? Lenaugasse 1a, 1080 Wien
(more…)

Sonnentherme Lutzmannsburg

Wer keine Kinder hat und auf der Suche nach einem geruh- und erholsamen Thermenbesuch ist, kann sofort aufhören, diesen Artikel zu lesen. Vielleicht ist ja in der Rubrik mit den Lokaltipps etwas Passendes für die Freizeitgestaltung dabei.

Goldrichtig sind hier hingegen alle, die eine Therme für den Besuch mit Babys und Kleinkindern sind. Für sie lautet mein Tipp: Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau. (more…)

Mit Kind ins Museum: Sammlung Verbund Francesca Woodmann

Unser erster Museumsbesuch war für alle Beteiligten spannend. Wir waren vorab gespannt, ob es der jungen Dame denn gefallen würde und wie sie sich im Museum verhalten wird. Die junge Dame fand es letztlich ausgesprochen spannend, lief begeistert durch die Ausstellungsräume und kommentierte Bekanntes, staunte über Unbekanntes. Angespannt war hingegen das Aufsichtspersonal, das uns mit deutlichen Schweißperlen auf der Stirn auf Schritt und Tritt  (ver-)folgte und stets darauf bedacht war, dass der Abstand zwischen Kind und Kunst ein größtmöglicher war.

Weit gelassener geht man die Sache in der Sammlung Verbund an. Diese bietet unter dem Motto “Bring your family” – Kunst für Kinder” an zwei Tagen spezielle Kinderführungen für zwei Altersgruppen (3-7 Jahre und ab 8 Jahre) durch die Francesca Woodmann-Ausstellung an. Eltern können sich diesen anschließen oder an einem parallel stattfindendem Kunstgespräch teilnehmen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung unter sammlung@verbund.com oder telefonisch via +43 (0) 50313-50044 wird gebeten.

Kurz gefasst

Was? Bring your family – Kunst für Kinder: Francesca Woodman. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND

Wann? Freitag, 7. März 2014 und Freitag, 16. Mai 2014, jeweils 16:00-17:30 Uhr

Wo? Foyer der VERBUND-Zentrale, Am Hof 6a, 1010 Wien

Getestet: Skip Hop Zoo Rucksack

Skip-Hop-Zoo-Rucksack-Biene“Mama Tasche, Mia ‘ucksack” – Mit dem R hapert es zwar noch, aber es stimmt dennoch: Die junge Dame ist neuerdings mit leidenschaftlich gerne mit Gepäck unterwegs. Von wem sie das wohl hat? Nachdem ich natürlich nicht als Rabenmutter dastehen will, bin ich ihrem Wunsch nach einem Rucksack umgehend nachgekommen. Und so landete der Skip Hop Zoo Rucksack, Variante Biene, auf den kleinen Schultern… (more…)