Was hat man von all you can eat-Angeboten, wenn der Nachwuchs binnen kürzester Zeit Radau macht und man es höchstens ein Mal zum Buffet schafft? Nichts (- zumindest wenn man wie ich mit einem gesunden Appetit ausgestattet ist). Es sei denn, man ist im Ebi7. Hier muss der Gast nicht zum Buffet, sondern das Buffet kommt zum Gast. Tablets machen es möglich und zwar so:
Posts Tagged ‘Lokal mit Hochstuhl’
Disco, Disco, Pizza, Party: Disco Volante
Gewöhnlich ist hier nichts. Weder der Name, noch die Pizza oder das Ambiente. Die Pizza stammt in der Disco Volante aus einem Pizzaofen, der die Form einer überdimensionalen Discokugel hat. Die Pizza ist herrlich dünn sowie frisch und beim Interior hat man auf jeglichen Schischi verzichtet und begnügt sich mit dem Notwendigsten. Klingt einfach fantastisch und das ist es auch. Besonderes Zuckerl für Gäste mit Kind: Auf den Tischsets kann gemalt werden, es gibt einen Wickeltisch und Hochstühle.
Wer Lust auf besonders gute Pizza hat, ist hier an der richtigen Adresse! Die Disco Volante ist leider längt kein Geheimtipp mehr und daher sollte man unbedingt rechtzeitig einen Tisch reservieren.
Tipp: In der Nähe befindet sich der Spielplatz in der Stumpergasse, der für Kinder jeden Alters geeignet ist.
Disco Volante
Gumpendorferstraße 98
1060 Wien
1030 Wien: Frühstück bei Joseph Brot
Reservieren kann man nicht, kurz vor 9 Uhr gerade noch den vorletzten Tisch erwischt und von da an standen Leute Schlange, um noch einen Platz zu bekommen – wenn so viel Andrang herrscht, muss das Frühstück gut sein oder? Zumindest von Joseph Brot in der Landstrasser Hauptstraße zu. Ich sage nur: Avocado Falafel Burger, üppig gefüllte Brotkörbe zu den Frühstücksvariationen und herrliche selbstgemachte Limonade. Bei den Frühstücksmenüs ist von vegan bis herzhaft für jeden Geschmack etwas dabei. Dass Joseph Brot ausgezeichnet schmeckt, muss nicht mehr extra erwähnt werden. Dass es seinen Preis hat, wohl auch nicht. Aber so ist das eben wenn Qualität und Hype aufeinandertreffen.
Viel Lärm um Brot
Das loftartige Lokal mit seiner hellen, spartanischen Einrichtung dürfte die Herzen von Freunden des Minimalismus höher schlagen lassen. Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten Bei Joseph Brot ist das eindeutig der hohe Lärmpegel. Wer schon einmal in einem Indoorspielplatz, bei einem Kindergeburtstag mit mehr als drei Anwesenden oder in einer Bahnhofshalle war, der kann sich vorstellen, was einen hier erwartet.
Sollte ich das nächste Mal bei Joseph Brot frühstücken wollen und keinen Tisch bekommen, dann würde ich mir wohl kurzerhand an der Theke etwas bestellen und mitnehmen. Wiederkommen würde ich aber in jedem Fall.
Adresse Joseph Brot
Landstrasser Hauptstraße 4
1030 Wien
1020 Wien: Brunch in Ullmann’s Zuckerbäckerei
“Wenn sie bei der Reservierung angeben, dass sie mit Kindern kommen, stellen wir Ihnen passende Plätze zur Verfügung.” Na, das hört man doch gerne und auch sonst gibt es jede Menge gute Gründe für einen gediegenen Brunch in Ullmann’s Zuckerbäcker im 2. Bezirk.
Nahe des Mexikoplatzes, gut erreichbar mit der U1, liegt das süße Kleinod, das sich als wahres El Dorado für alle, die gerne gut frühstücken und für Naschkatzen entpuppte. Schon im Eingangsbereich wartet man mit der geballten Ladung hausgemachter Kuchen, Torten, Pralinen und Co auf (ein Blick auf die Kreationen kann man auf Ullmann’s Facebookseite werfen). Und damit auch wirklich jeder in den Genuss kommen kann, finden sich hier auch Veganes sowie Glutenfreies. Wer nicht schon hier w.o. gibt, sollte unbedingt einen Blick in die Speisekarte werfen. (more…)
Kinderfreundliches Lokal 1160 Wien: Café Frida
Wer mit einem gesunden Appetit, vulgo Verfressenheit, gesegnet ist, hat es in den Bobo-Hotspots der Stadt nicht leicht. Maßregelung ist schick und dementsprechend verzichtet man nicht nur gerne auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Weizen und Co (btw: ich bin selbst Vegetarierin…allerdings schon seit 19 Jahren ;), sondern findet es scheinbar auch ok, wenn wenig am Teller liegt. Finde ich nicht. Ich mag es, wenn im Brotkorb auch eine zweite Scheibe Brot liegt oder das Kuchenstück größer als eine Briefmarke ist.
Café Frida. Klingt hipp, befindet sich am Yppenplatz – da schrillen die Alarmglocken laut. Begründet oder unbegründet? (more…)
Kinderfreundliches Lokal in 1070 Wien: Weinschenke
Vom Namen sollte man sich nicht irritieren lassen, denn hier wird nicht nur Wein kredenzt, sondern vor allem die besten Burger der Stadt. Übrigens nicht nur mit Fleisch, sondern auch vegane Burger und vegetarische Burger und selbstgemachte Wedges und Saucen und überhaupt – einfach grandios! Was aber noch viel wichtiger ist: In der Weinschenke am Siebensternplatz sind Gäste mit Kindern herzlich willkommen.
Auch nach fünf Jahren Mamasein treibt es mir bei dem Gedanken mit Kindern Essen zu gehen die Schweißperlen auf die Stirn. Den Kellnern im Weg stehen, lautstark herumbrüllen und Gläser umstoßen – soll alles vorkommen, wenn man Familien auswärts essen (hab ich mir sagen lassen 😉 Der Transpirationsgrad sinkt erheblich, wenn die Kellner beim Betreten des Lokals freundlich auf die Minis zugehen, in der Ecke ein Hochstuhl darauf wartet, erklommen zu werden und es Platz gibt, der dem Bewegungsdrang der kleinen Gäste gerecht zu werden. In diesem Sinne: Ein Hoch auf die Weinschenke auf dem Siebensternplatz! Selbst an einen Wickeltisch hat man gedacht und der war bei unserem Besuch ebenso blitzblank wie die gesamten Sanitäranlagen. Daher nichts wie hin!
Adresse
Weinscheinke am Siebensternplatz
Siebensterngasse 31/3
1070 Wien
Kinderfreundliches Lokal in 1060 Wien: Mill
Die Mariahilfer Straße ist weithin bekannt, aber mit den Seitengassen ist das so eine Sache. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, man denke nur an die Neubaugasse mit den Familienhotspots Rauch Juice Bar, Dotkind und Lalekula sowie die Kirchengasse mit Herr und Frau Klein.
In Richtung Westbahnhof siehts etwas düsterer aus und doch stolpert man auch dort über Kleinode wie das Mill in der Millergasse. Die Speisekarte wird dem saisonalen Angebot angespasst und das Essen ist schlichtweg sensationell.
Ideal für Groß und Klein
Als wäre das nicht schon Grund genug für einen Besuch im Mill, gibt es auch noch einen entzückenden, liebevoll bepflanzte Gastgarten, Malsachen und Spiele. Dadurch ist der Nachwuchs beschäftigt und man kann die herrlichen Speisen in Ruhe genießen.
Unbedingt vorbeischauen!
Adresse Mill
Millergasse 32
1060 Wien
Pizza für alle im Alla Salute in 1060 Wien
Das Zum Wohl hat in der Stumpergasse einen italienischen Ableger bekommen. Nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf die Speisekarte ist die Verwandtschaft unverkennbar. Immerhin hat man es sich hier ebenfalls zum Ziel gesetzt, für jedes Essverhalten und Ernährungsbedürfnis die passende Speise – oder genauer die entsprechende Pizza – zu servieren. Vegan, vegetarisch, flexitarisch, glutenunverträglich – alles kein Problem. Das Angebot an Pizzen ist klein, aber fein und kann keinesfalls als gewöhnlich bezeichnet werden. Mein Favorit: Die Erdige Rote, die mit roten Rüben, Rucola, Karfiol-Reis, Kümmel, Kren und veganer Rahmsauce belegt ist. Der Teig ist herrlich knusprig und dünn, die Zutaten frisch und wem es doch zu geschmacksneutral ist, der kann die Pizza mit diversen feinen Ölen verfeinern. Yummy!
Dem Nachwuchs hat es ebenfalls geschmeckt und damit stehen die Chancen gut, dass wir öfters wiederkommen – auch wenn es leider keinen Wickeltisch gibt und man den Hochstuhl am besten gleich bei der Reservierung mitbucht.
Alla Salute
Stumpergasse 51
1060 Wien
Fancy Fast Food: Le Burger
McDonald’s ist weg, die Burger sind geblieben: Le Burger hat in der Mariahilfer Straße 114 eröffnet. Fleischesser, Vegetarier, Veganer und alle dazwischen finden hier den richtigen Burger, denn: Es gibt sechs verschiedene Grund-Burger, die man sich nach Herzenslust mit seinen Lieblingszutaten belegen lassen kann. Chickenburger mit Gurkerl, Spicy-Mayo und handgeräuchertem Speck oder Bacon-Cheese-Burger mit veganem Bun, Grillgemüse und BBQ-Sauce – bei der Zusammenstellung des Burgers kann man sich austoben. Muss man aber nicht, denn es gibt auch eine Auswahl fertiger Burgerkombinationen. Nach der Bestellung erhält man einen Pager, der vibriert und blinkt, wenn das Essen abholbereit ist. Und dabei gab es für mich die erste Enttäuschung. (more…)
Frühstück im Bit & Bites
Nein, so sieht es leider nicht in meinem Wohnzimmer aus. Könnte es aber von mir aus gerne 😉 Wer so wie ich auf Instagram ist, kennt sie nur zu gut, die stets perfekt aufgeräumten und eingerichteten Wohnungen, die mit der der Wohnsituation in den eigenen vier Wänden so viel zu tun haben, wie Schneeglöckchen mit dem Sommer. Wie es sich anfühlen muss, in derartigem Ambiente zu leben, kann man im Bits & Bites im 6. Bezirk ausprobieren und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen.
Die Betreiber haben sich bio, Nachhaltigkeit und Fair Trade für die verwendeten Lebensmittel verschrieben und kredenzen, was sich daraus zubereiten lässt in Form von Brunch und Dinner. Obwohl wir Samstagvormittag im Bits & Bites so ziemlich die einzigen Gäste mussten wir fast eine Stunde auf unsere Bestellung (vier Frühstücksvarianten) warten. Für Kinder wohl eine große Geduldsprobe. Ein kleines Trostpflaster: Im hinteren Bereich des Lokals, dem so genannten Wohnzimmer, ist ein wenig Platz ist, um sich die Beine etwas zu vertreten und sich die Wartezeit zu verkürzen.
Ich war übrigens mit Baby im Bits & Bites und musste dabei feststellen, dass es zwar Hochstühle gibt, aber keinen Wickeltisch. Nun weiß ich zumindest, dass das schicke Sofa nicht nur bequem ist und Babys als Minispielwiese dienen kann, sondern sich auch wunderbar als Wickelunterlage eignet.
Adresse
Bits & Bites
Webgasse 1/2
1060 Wien