Searching for "Trockene Haut"

Getestet: Nivea In-der-Dusche Body Lotion und In-der-Dusche Soft Body Milk

Nivea In der Dusche Bodylotion Die Zeiten, in denen ich mich in aller Seelenruhe im Bad fertig machen konnte, sind seit Mai 2012 vorbei. Seitdem begleitet mich meist meine Tochter ins Bad und muss einerseits selbst stadtfein gemacht werden und/oder will unterhalten werden, während ich gleichzeitig versuche, mich wieder halbwegs taufrisch aussehen zu lassen. Nun könnte ich natürlich auch früher aufstehen…., nein, kann ich leider nicht, denn jede Minute Schlaf ist bares Gold wert. Stattdessen freue ich mich über jedes Produkt mit Zusatzfunktion, das mir dabei hilft, im Badezimmer Zeit zu sparen. Kein Wunder also, dass ich die Nivea In-der-Dusche Body Lotion sofort testen musste.

(more…)

Haarige Angelegenheit: Haarseife statt Flüssigshampoo

haarseife_wiener-seife_wien-mit-kindWeniger ist mehr. Zum Beispiel ein Stück Seife statt unzähliger (Plastik-)Flaschen und Tiegel mit Haarpflegeprodukten. Es geht tatsächlich und wenn ich das sage, heißt das was, denn wie ihr wisst, habe ich aus der Pflege meiner trockenen Locken eine wahre Wissenschaft gemacht. Statt Shampoo, Conditioner, Haarmasken und Co. lasse ich derzeit nur Klettenwurzelseife an meine Haare und bin positiv überrascht. Mit der schäumenden Seife dauert die Haarwäsche nicht länger als mit flüssig Shampoo und dennoch werden die Haare sauber und gepflegt, was in meinem Fall bedeutet, dass sie Tage lang geschmeidig werden. (Plastik-)Müll vermieden, tolle Haarpracht – was will man mehr? Das Projekt Haarseife statt Shampoo kann ich daher jedem nur ans Herz legen.

Gefunden habe ich die Haarseife dank der kompetenten Beratung bei Wiener Seife im 3. Bezirk. Hier gibt es die Seife für Haut und Haar, für die Reinigung von Kopf bis Fuß, u.a. auch Zahnputz, Rasur- und Kinderseife sowie zahlreiche Accessoires vom Luffaschwamm, der sich wunderbar als Seifenablage eignet, bis zu Frotteetüchern. Die Seifen werden übrigens in Wien von Hand gefertigt. Wer sich selbst ein Bild von dem umfassenden Angebot machen will, kann sich entweder im Geschäft in der Hintzerstraße umsehen und fachkundig beraten lassen oder einen Blick in den Onlineshop werfen.

Wiener Seife Adresse

Hintzerstraße 6

1030 Wien

Wiener Seife im Web 

Im Test: Bi-Oil

Bi-Oil Wien mit Kind Test„Mama, dein Bein hat Wellen.“ Tja, nicht nur das liebe, junge Dame, denn während Cellulite die Oberschenkel ziert, schmückt sich der Bauch mit Dehnungsstreifen. Die Verwandlung zum Streifenhörnchen konnte auch eifriges Einölen mit dem Bi-Oil während und nach der Schwangerschaft nicht verhindern, dürfte aber dazu beigetragen haben, dass diese zumindest mit der Zeit etwas verblassten. Das Ergebnis wäre vielleicht noch erfreulicher gewesen, (more…)

Getestet: Lipikar Dusch- und Badeöl

Lipikar La Roche-Posay Duschoel Badeoel„Mama, die neue Creme riecht nicht gut“, fiel das Testurteil der jungen Dame kurz und vernichtend aus. Tja, eine Dreijährige ist eben keine Beautyexpertin, denn erstens ist das Lipikar Huile Lavante von La Roche-Posay keine Creme, sondern ein Dusch- und Badeöl und zweitens duftet es herrlich dezent nach von der Sonne leicht gewärmten Pfirsichen. Noch viel wichtiger ist jedoch:

(more…)

Getestet: Clarins Extra-Comfort Anti-Pollution Cleansing Cream

Clarins Extra-Comfort Anti-Pollution Cleansing Cream Schnell, schnell muss Mamas Gesichtspflege erledigt sein. Sowohl in der Früh, wenn die Zeit zwischen Aufstehen und in den Kindergarten bringen und zur Arbeit gehen einfach zu kurz ist (nein, früher aufstehen ist keine Option ;), als auch abends, wenn man am liebsten schon todmüde ins Bett fallen würde. Zeit für die Clarins Extra-Comfort Anti-Pollution Cleansing Cream sollte man sich aber gönnen, weil sie nicht nur (more…)

Getestet: Lipikar Baume AP+ von La Roche-Posay

 

 

La Roche Posay Lipikar Baume APMit etwas Glück spannt sie nur und ist gerötet. Mit etwas Pech juckt und sticht sie so sehr, dass statt kratzen vermeintlich nur ein Reibeisen Linderung verschaffen kann. Wer unter trockener Haut leidet, weiß wovon ich rede.

Nachdem der Juckreiz diesen Winter so schlimm wurde, dass ich mich sogar blutig kratzte, war die letzte Rettung die fachkundige Beratung in der Apotheke, bei der mir die Creme

Lipikar Baume AP+ von La Roche-Posay empfohlen wurde.

Die Creme kommt ohne Parabene und Duftstoffe aus, ist rückfettend (zieht aber dennoch sofort ohne klebrige Rückstände ein) und wirkt hautberuhigend. Und das steht nicht nur auf der Verpackung, sondern traf in meinem Fall auch zu, weshalb ich sie auch ohne Bedenken beim nächsten Neurodermitisschub der jungen Damen verwenden werde.
Kur gewinnen
Apropos Neurodermitis: Im Rahmen der Aktion „Selfie senden, Kindern Wohlbefinden schenken“ ernöglicht La Roche-Posay bis zu 10 Kindern mit Neurodermitis eine 3-wöchige Thermalkur in La Roche-Posay (inklusive Anreise und Unterkunft der Eltern). Die Teilnahme ist bis 15. April 2015 hier möglich >>

Getestet: Baby sebamed Pflegelotion & Pflegecreme für Babys und Kleinkinder

Baby sebamed PflegelotionWenn euch in den vergangen Tagen in Wien eine herrlich nach Baby duftende Mama mit zarter Haut begegnet ist, dann könnte das durchaus ich gewesen sein. Für den neuesten Test haben wir Pflegeprodukte für Babys von sebamed getestet. Ja, wir, denn bevor ich Cremen und Co. an die Haut der jungen Dame lasse, probiere ich sie zunächst an mir selbst.

„Nach der Geburt ein pH-neutrales Duschgel verwenden“ – diesem Ratschlag folgend, hatte ich meinen ersten Kontakt mit sebamed gleich nach der Geburt der jungen Dame und war vollauf zufrieden. Daher habe ich das Angebot auch gerne angenommen, die medizinischen Babypflegeprodukte von sebamed zu testen, darunter die Baby sebamed Pflegelotion und Baby sebamed Pflegecreme.

(more…)

Test: Pampers Active Fit – Plus: Monatsvorrat Pampers gewinnen!

Pampers Active FitMan kann es drehen und wenden wie man will: Windeln gehen mit der Zeit richtig ins Geld. So haben wir auch wir anfangs unser Glück mit so genannten No-Name-Windeln der Eigenmarke einer Drogeriekette versucht, sind aber letztlich beim Klassiker schlechthin gelandet, den Windeln von Pampers. Warum? Weil sich die Windeln einfach angenehmer anfühlen, vor allem länger trocken halten und der Po unserer Tochter nicht so schnell rot wurde. Ein nicht unerheblicher Faktor bei von Neurodermitis geplagter Haut.

Auf Pampers New Baby folgten die besonders kostengünstigen Pampers Simply Dry, bis unsere Tochter mit ca. 18 Monaten anfing, die Windeln immer öfter des Nächtens regelrecht zu fluten. Um die nächtlichen Mitternachtseinlagen aus Kind-und-Bett-trocken-legen einzudämmen, mussten also noch saugstärkere Windeln her und die Wahl fiel auf Pampers Baby Dry. Diese sorgten tatsächlich für weitaus trockenere Nächte, hielten aber auch hie und da nicht zur Gänze dicht. Als letzter Hoffnungsschimmer blieben da nur noch die Pampers Active Fit, deren doch recht stattlicher Preis mich lange vom Kauf abschreckte. Man kann sich daher vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als ich von Pampers das Angebot erhielt, genau diese Windeln zu testen.

Pampers Active Fit, Größe 4+ im Test

Das verspricht der Hersteller:

  • 3D-Passform, die sich optimal an Bauch, Beinen und Po anpasst
  • Längere Trockenheitseinlage, die sich jeder Bewegung anpasst
  • Bis zu 12 Stunden Trockenheit
  • Lustige Tiermotive, die für zusätzlichen Spaß sorgen

So verhielten sich die Windeln im Test:

  • Passform: Dank der elastischen Bündchen passen sich die Windeln tatsächlich erstaunlich gut an die Körperform des Kindes an. Selbst nach wildem Herumtollen, nächtlichem Drehen und Wenden saßen die Windeln noch immer gut und hielten dicht. Es gab weder nasse Ränder am Bauch, noch an den Beinen. Für aktive Kleinkinder, sind die Windeln also nicht nur bei Tag, sondern auch bei Nacht sehr gut geeignet.
  • Trockenheit: Die Pampers Active Dry hielten tatsächlich den nächtlichen Flutungsversuchen Stand und den Po weitgehend trocken. Hierzu sei angemerkt, dass die junge Dame (im Idealfall) von 20 Uhr bis 7 Uhr am nächsten Morgen schläft. Ganze 12 Stunden haben wir die Windeln demnach nicht getestet, aber 11 trockene Stunden sind meiner Meinung nach schon ein sehr erfreulicher Anfang.
  • Gestaltung: Die Tiermotive sind zwar wirklich sehr niedlich, aber ich bleibe dabei: Die bunten Tiermotive auf Windeln dienen in erster Linie der Unterhaltung der Eltern. Zumindest lösten sie bei unserer Tochter weder Gelächter noch Begeisterungsstürme aus 😉

Fazit

Pampers Active Fit mögen zwar zu den kostenintensiveren Windeln zählen, sind aber meiner Meinung auf jeden Fall ihr Geld Wert. Und dass wir uns das nächtliche Kind-und-Bett-Trockenlegungsintermezzo ersparen, ist einfach unbezahlbar. Um den Geldbeutel zu schonen, setzen wir jedoch nur Nachts auf diese Windeln und werden für tagsüber den Pampers Baby Dry treu bleiben.

Gewinnspiel

Damit ihr euch selbst ein Bild von den Pampers Active Fit machen könnt, hat Pampers einen Monatsvorrat Pampers Active Fit Größe 4 sowie eine Box Feuchte Tücher Sensitive zur Verfügung gestellt.  Wer diese gewinnen möchte, schickt bitte bis zum 31.März 2014 eine E-Mail mit dem Betreff „Pampers Active Fit“ an wienmitkind[at]gmail.com

Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Teilnehmen können alle Personen über 18 Jahre, die einen Wohnsitz in Österreich haben. Der Gewinner wird schriftlich per E-Mail verständigt.

Spiel, wie es dir gefällt

Noch mehr zu gewinnen gibt es übrigens auf der Pampers-Facebookseite Noch bis zum 31.März 2014 kann man hier  im Rahmen der „Spiel, wie es Dir gefällt“-Wochen zahlreiche attraktive Preise gewinnen. Viel Glück!