Kinderzimmer
-
Geschenke zur Geburt: Kapuzenhandtücher
Sage und schreibe vier Spieluhren haben wir dereinst zur Geburt der jungen Dame geschenkt bekommen. Von der Anzahl der Strampelanzüge will ich gar nicht sprechen. Natürlich freut man sich über jedes Geschenk, ein wenig Variation wäre jedoch schön. Gern übersehen werden beispielsweise Kapuzenhandtücher, daher findet ihr hier eine Auswahl von Modellen, die sich als Geschenke zur Geburt eignen.
-
Biomode für Kinder und mehr: Popolini in 1060 Wien
Es lohnt sich ausgelatschte Trampelpfade zu verlassen, denn dort wartet noch so mancher unentdeckter Schatz. So geschehen auf der Mariahilfer Straße. Ein Mal kurz in die Otto-Bauer-Gasse eingebogen und schon ein neues Lieblingsgeschäft entdeckt: Popolini. Wie sich dieses Kleinod so lange vor mir verstecken konnte, ist mir ein Rätsel, aber vielleicht wollte es das Schicksal einfach gut mit meiner Geldbörse meinen. Das soll nicht heißen, dass dass die hier erhältliche Kinderkleidung oder auch die -accessoires teuer wären, sondern dass ich am liebsten alles kaufen würde. Besonders erfreulich ist, dass
-
Geschenke für Kinder unter 100 Euro
Wer beim Schenken etwas tiefer in die Tasche greifen will, sollte einen Blick auf die heutigen Geschenkideen werfen.
-
Weihnachtsgeschenke für Kinder unter 50 Euro
Darf’s ein bisserl mehr sein? Dann ist vielleicht bei diesem Spielzeug eines dabei, das zu Weihnachten unter eurem Baum landet.
-
Weihnachtsgeschenke unter 20 Euro
Advent, Advent, bald wird geschenkt – aber was? Hier sind ein paar Ideen für kleine Geschenke, die große Freude machen:
-
Weihnachtsgeschenke unter 10 Euro: dm Weihnachtsboxen
Das mit dem Schenken ist ja schon zu Geburtstagen, Geburten und Co. so eine Sache. Wer freut sich über was und wo bekommt man das rechtzeitig. Ganz besonders schlimm, ist aber zu Weihnachten. Daher gibt es hier in den Wochen vor Weihnachten die Serie „Weihnachtsgeschenke unter xy Euro“. Den Anfang machen die Weihnachtsboxen von dm. Oh, was habe ich mich gefreut, als schon Ende November völlig überraschend das erste Weihnachtsgeschenk eintrudelte. Dass es dann auch noch voller praktischer Dinge war, war quasi der Zuckerguß auf dem Lebkuchenhaus. Konkret durfte ich mich über die so genannte Box mit „Weihnachtlichen Überraschungen für eine Familie mit Zuwachs“ freuen, in der von Spielzeug über Snacks…
-
Getestet: Krabbeldecke Amsterdam von Koeka
Schön dick, angenehm weich und hübsch anzusehen: Meine Anforderungen an eine Krabbeldecke waren nicht gerade extravagant und trotzdem hat die Suche lange gedauert. Doch dann habe ich sie gefunden, die für mich fast perfekte Krabbeldecke: Das Modell Amsterdam von Koeka. Mit ihrer guten Polsterung und dem mittigen, weichen Frottee, das von Waffelpikee aus Baumwoll-Canvas umgeben ist, erfüllt sie eigentlich schon alle zuvor genannten Anforderungen. Das Tüpfelchen auf dem i sind
-
Getestet: Pucksack easy swaddle von aden+anais
Ruhig schlafen wie ein Baby – wer auch immer diesen Mythos in die Welt gesetzt hat, kann nur kinderlos gewesen sein. Von ruhigem Schlaf kann bei vielen Babys nämlich keine Rede sein. Stattdessen werden Arme und/oder Beine wild bewegt und reißen den Nachwuchs immer wieder aus dem Schlaf. So erging/ergeht es auch meinen Kindern, die wir daher gepuckt haben/pucken. Beim Mai(g)löckchen verwendeten wir dafür Musselintücher. Nun, drei Jahre später bin ich auf den Pucksack von aden+anais aufmerksam geworden und konnte, als stadtbekanntes Fangirl der Marke, einfach nicht widerstehen und musste ihn testen. Dabei fiel vor allem eines auf:
-
Hausschrank statt Wandschrank
Kasten „Amsterdam Cabinets“ von Kast van een huis gesehen bei afili.
-
Test und Gewinnspiel: Personalisierbare Türsticker von Stickerkid
Ich liebe Altbautüren, wobei jenen in unserer Wohnung ein neuer Anstrich nicht schaden würde. Bevor dieses Großprojekt in Angriff genommen wird, müssen zunächst kleinere kosmetische Eingriffe genügen. Erster Halt: Türsticker. Sticker und Türen? Das klang für mich zunächst nach einer furchtbaren Kombination, da sich sofort dauerhaft auf den Türen klebende Motive, die man nur mit viel Mühe wieder runterkratzen kann und dann vielleicht auch noch hässliche Spuren auf den Türen hinterlassen, vor meinem geistigen Auge auftaten. Die Aussicht auf eine bunt geschmückte Kinderzimmertür war jedoch zu verlockend und so gab ich den personalisierbaren Türstickern von Stickerkid eine Chance. Wer bis zum Schluss weiterliest, hat übrigens die Chance, Türaufkleber von Stickerkid zu gewinnen 😉