Kulinarik
-
Fancy Fast Food: Le Burger
McDonald’s ist weg, die Burger sind geblieben: Le Burger hat in der Mariahilfer Straße 114 eröffnet. Fleischesser, Vegetarier, Veganer und alle dazwischen finden hier den richtigen Burger, denn: Es gibt sechs verschiedene Grund-Burger, die man sich nach Herzenslust mit seinen Lieblingszutaten belegen lassen kann. Chickenburger mit Gurkerl, Spicy-Mayo und handgeräuchertem Speck oder Bacon-Cheese-Burger mit veganem Bun, Grillgemüse und BBQ-Sauce – bei der Zusammenstellung des Burgers kann man sich austoben. Muss man aber nicht, denn es gibt auch eine Auswahl fertiger Burgerkombinationen. Nach der Bestellung erhält man einen Pager, der vibriert und blinkt, wenn das Essen abholbereit ist. Und dabei gab es für mich die erste Enttäuschung.
-
Frühstück im Bit & Bites
(Update: Das Lokal hat geschlossen.) Nein, so sieht es leider nicht in meinem Wohnzimmer aus. Könnte es aber von mir aus gerne 😉 Wer so wie ich auf Instagram ist, kennt sie nur zu gut, die stets perfekt aufgeräumten und eingerichteten Wohnungen, die mit der der Wohnsituation in den eigenen vier Wänden so viel zu tun haben, wie Schneeglöckchen mit dem Sommer. Wie es sich anfühlen muss, in derartigem Ambiente zu leben, kann man im Bits & Bites im 6. Bezirk ausprobieren und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. Die Betreiber haben sich bio, Nachhaltigkeit und Fair Trade für die verwendeten Lebensmittel verschrieben und kredenzen, was sich daraus zubereiten lässt in Form von…
-
Kinderfreundlichkeit neu definiert: Restaurant Marks
Elch an der Wand, Wale an der Decke und dazwischen Spitzenküche und Kinderfreundlichkeit so weit das Auge reicht: Beim Restaurant Marks hat man sich bei dem Angebot für große und kleine Gäste selbst übertroffen. Und das nicht nur im Hinblick auf die Ausstattung, sondern auch auf das kulinarische Angebot. Hausgemachte Pita mit Spinat und Ziegenkäse oder Knuspriger Vegan Burger – das klingt nicht nur gut, sondern ist es auch. Noch besser ist die Ausstattung für den Besucher mit Kind.
-
Rauch Juice Bar Neubaugasse
Es ist ein richtiger Saftladen – und das ist keinesfalls negativ gemeint. Denn hier geht das Motto „alle guten Dinge sind drei“ auf. Babys können in aller Seelenruhe auf den gemütlichen und breiten Sofas herumkullern, Mama kann währenddessen ein gemütliches Pläuschchen anhalten und sich mit jeder Menge Vitaminen stärkt. In der Rauch Juice Bar in der Neubaugasse gibt es übrigens nicht Säfte, die frisch gespresst werden, sondern auch Smoothies und eine kleine, aber feine Auswahl an Sandwiches mit Brot von der Bäckerei Felzl (mein Favorit ist das vegane Sandwich namens Damaskus mit Humus und getrockneten Tomaten). Als wäre das nicht schon überzeugend genug, gibt es hier gleich zwei Wickeltische! Diese Kombination…
-
Konoba in Wien: Kulinarischer Urlaub in Kroatien
Einen Lokaltipp habe ich euch nun schon länger vorenthalten. Nachdem der Gedanke an den letzten Besuch aber nach wie vor meinen Gaumen vor Freude schnalzen lässt, kann ich es nicht mehr länger für mich behalten: Das Essen in der Konoba im 8. Bezirk ist einfach sensationell, das Service umsichtig und seitdem es auch einen Hochstuhl gibt, kann man sich auch mit Kind stressfrei an den kroatischen Köstlichkeiten erfreuen. Wer vor dem Verzehr gerne einen Blick auf sein zukünftiges Essen werfen will, kann in Ruhe an der Fischtheke gustieren und auswählen, was kurz darauf herrlich zubereitet auf dem Teller landet. Einziger Wehrmutstropfen: Das Angebot an Vor- und Hauptspeisen ist so verlockend,…
-
Heiß auf Eis vom Eis-Greissler in Wien
Wenn schon Eis, dann richtig gutes. Meine absoluten Favoriten in diesem Sommer: Holler, Alpenkaramell und Erbeer serviert vom Eis-Greissler. Wobei serviert das falsche Wort ist, herrscht dort doch eher Massenabfertigung. Wer an einem heißen Sommertag schon einmal die langen Schlangen vor der Filiale in der Rotenturmstraße oder jener in der Mariahilfer Straße gesehen hat, kann sich vorstellen, was ich meine. Abschrecken lassen sollte man sich von den Menschenansammlungen jedoch nicht, denn die sind wohl auch auf die winzigen Geschäftslokale zurückzuführen, in denen sich der Eis-Greissler gerne niederlässt. Die lange Wartezeit sollte man unbedingt nutzen, um sich für die gewünschten Eissorten zu entscheiden, denn drinnen geht es dann richtig zackig und das…
-
Frühstück im Zum Wohl, Stumpergasse
Rein in die Birkenstocks, Jutebeutel um die Schulter geworfen und ab geht’s ins Reformhaus: Lange war das Vegetarierdasein verpönnt, doch heute liegt man damit ebenso wie mit dem oben erwähnten Styling mehr als nur im Trend. Wenns ein wenig mehr sein darf, gönnt man sich zumindest hie und da ein wenig Fleisch und Co. oder man streicht man tierische Produkte gänzlich vom Speiseplan und wird vegan. Wofür auch immer man sich entscheiden mag, im Zum Wohl in der Stumpergasse kommt ernährungstechnisch jeder auf seine Kosten. Das Lokal wirbt nicht nur damit, 100% laktose- sowie 100% glutenfrei zu sein, sondern
-
Lokaltest: Frühstück im Stadtcafé auf der Freyung
Es gibt Lokale, in die geht man nur ein Mal und es gibt Lokale, in die geht man nur ein Mal und das nächste Mal erst wieder, wenn der Besitzer gewechselt hat. So geschehen beim Orlando di Castello auf der Freyung, das seit der Neuübernahme und -eröffnung durch die Freiraum-Macher Stadtcafé heißt. Im Zuge der Neueröffnung musste nicht nur das kitschige-shabby-chic Wunderland-Ambiente raus, sondern auch die Speisekarte wurde überarbeitet. Zum Wiederkommen animieren mich die Neuerungen dennoch nur bedingt.
-
Frühstück und Brunch im Ströck Feierabend
Meist kommt der Feierabend ja viel zu spät. Ausnahme: Der Ströck Feierabend, denn der beginnt schon beim Frühstückslokale in Wien, bei dem man mit dem besten
-
Lokaltipp: Chinesisches Restaurant Ostwind
Was isst Angela Merkel gerne? Hühnerkeulen in Würfeln a la Gongbao! So steht es zumindest in der Speisekarte des chinesischen Restaurants Ostwind („Dieses typische Gericht der Sichuan-Küche seit ihrer Chinareise 2014 Angela Merkels Lieblingsspeise.“) im 7. Bezirk. Für kulinarische Ausflüge in die südwestchinesische Provinz, die vor allem für ihre scharfen Gerichte bekannt ist, ist das Ostwind in der Lindengasse ein guter Ausgangspunkt – auch mit Kind. Und dabei gibt es jede Menge zu entdecken wie etwa „Gebratener Dickdarm vom Schwein mit chinesischem Sauerkraut“, „Schweinsohren-Caraccio mit Sesam-Sauce“, „mit goldenem Enteneidotter eingelegte Speisen“, „Zauberkugeln aus der Stadt Chengdu“ oder (wenns ein wenig länger dauern darf) auch ganz einfach Hot Pot mit einer…