-
Spielzeugschachtel
Spielzeug anzubieten, das anregt und nicht aufregt, pädagogisch wertvoll und altersgerecht ist – diesem Motto haben sich die Betreiber der Spielzeugschachtel verschrieben. Meiner Meinung nach sollte das Geschäft eigentlich (Spielzeug-)Büchse der Pandora heißen. Hat man erst einmal die Tür geöffnet, entweicht die Hoffnung – und zwar jene, das Geschäft ohne etwas zu kaufen zu verlassen. Viel zu gut sortiert ist das Angebot, viel zu freundlich die Belegschaft. Egal, ob man auf der Suche nach Holzspielzeug, Spielen oder Puppen ist, hier wird man garantiert fündig. Puppenmuttis haben hier vor allem bei der großen Auswahl an Käthe-Kruse-Puppen mitsamt allem erdenklichen Zubehör die Qual der Wahl.
-
Frühstück im Bit & Bites
(Update: Das Lokal hat geschlossen.) Nein, so sieht es leider nicht in meinem Wohnzimmer aus. Könnte es aber von mir aus gerne 😉 Wer so wie ich auf Instagram ist, kennt sie nur zu gut, die stets perfekt aufgeräumten und eingerichteten Wohnungen, die mit der der Wohnsituation in den eigenen vier Wänden so viel zu tun haben, wie Schneeglöckchen mit dem Sommer. Wie es sich anfühlen muss, in derartigem Ambiente zu leben, kann man im Bits & Bites im 6. Bezirk ausprobieren und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. Die Betreiber haben sich bio, Nachhaltigkeit und Fair Trade für die verwendeten Lebensmittel verschrieben und kredenzen, was sich daraus zubereiten lässt in Form von…
-
So geht es im Theater für Kleinkinder zu
Mit Kindern und Theater ist es ja so eine Sache. Sitzfleisch, Konzentration und Spieldauer lassen sich für gewöhnlich nicht so leicht auf einen Nenner bringen. Im Dschungel Wien stellt man sich der Herausforderung und hat Stücke für Kinder ab zwei Jahren im Programm hat. Ja, zwei Jahre! Mit diesem Alter habe ich bislang viel verbunden, aber Theater höchstens in Form von Kasperltheater. Ob es auch anders geht, durften wir im Dschungel Wien bei der Aufführung von „Polsterfreunde und Deckenwelten“ erfahren.
-
#fragmama: Müssen Kinder wirklich fernsehen?
„Mama, warum funktioniert der eigentlich nicht?“, Mai(g)löckens Fragen zeigt, wie es bei uns um den kindlichen Fernsehkonsum bestellt ist. Er existiert quasi nicht – zumindest zuhause. Nachdem wir dem klassischen Fernsehprogramm schon vor Jahren abgeschworen haben und nur noch gezielt online fernsehen, halten wir es beim knapp vierjährigen Mai(g)löckchen genauso. Wenn sie fernsehen darf, dann nur einzelne Folgen und nach Möglichkeit schauen wir mit ihr. Dann laufen unter anderem Peppa Wutz, Thomas, die Lokomotive, Janosch-Verfilmungen oder Zoe und der Zauberkasten. Ganz anders sieht die Welt bei den Großeltern aus. Dort gelten ja bekanntlich andere Regeln (nämlich meist – fast-keine 😉 ) und so darf sie dort nach Herzenslust ansehen, was…
-
So verbringt man mit Kindern ein erholsames Wochenende
Aus der Kategorie „Dinge, die einem keiner sagt, bevor man (Klein-)kinder hat“, Nummer 17: Urlaub ist nicht entspannend. Zumindest in unserem Fall. Ein Kleinkind und ein Baby bedeuten unterschiedliche Schlaf-/Ess-/Unterhaltungsbedürfnisse…aber wem erzähl ich das. Und schon wird selbst der kürzeste Ausflug mehr logistische Herausforderung, denn erholsame Viersamkeit. Es geht aber auch anders. Zumindest vermitteln die Sonnentherme Lutzmannsburg und das dazugehörige ****Hotel Sonnenpark diesen Eindruck. Ob das in der Praxis der Fall ist, haben wir im Rahmen eines Wochenendaufenthaltes getestet.
-
Bloggingmoms & Bücherwürmer: Unsere liebsten Kinderbücher
Etwas schwer und leicht süßlich – an den Geruch, den die kleine Büchereifiliale in der Nähe der elterlichen Wohnung versprühte, erinnere ich mich noch heute ganz genau. Kein Wunder, immerhin war ich dort Stammgast und schleppte bei jedem Besuch so viele Bücher wie ich tragen konnte nach Hause. Die kleine Büchereifiliale gibt es leider nicht mehr, die Lust am Lesen ist mir aber geblieben und diese will ich auch an meine Kinder weitergeben. Bücher sind somit ein fester Bestandteil des Kinderzimmers, ach was, unseres Alltags, denn wir lesen unseren Kindern täglich vor. Dementsprechend groß ist unsere Kinderbibliothek und nur ein Buch zu wählen, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte, kann…
-
Babykino im Votivkino
Die Kombination Baby und Kino gibt es nicht nur auf der Leinwand, sondern auch davor. Im Kinosaal. Tatsächlich! Dass das durchaus gut funktioniert, davon kann man sich jeden zweiten Dienstag im Votivkino überzeugen und erlebt dabei so manche Überraschung.
-
Die Hasen sind los
Hopp, hopp ins Osterkörbchen – aber was soll denn da bloß rein? In unserem Osternest dürfen diese Häschen gerne Platz nehmen:
-
Kinderfreundlichkeit neu definiert: Restaurant Marks
Elch an der Wand, Wale an der Decke und dazwischen Spitzenküche und Kinderfreundlichkeit so weit das Auge reicht: Beim Restaurant Marks hat man sich bei dem Angebot für große und kleine Gäste selbst übertroffen. Und das nicht nur im Hinblick auf die Ausstattung, sondern auch auf das kulinarische Angebot. Hausgemachte Pita mit Spinat und Ziegenkäse oder Knuspriger Vegan Burger – das klingt nicht nur gut, sondern ist es auch. Noch besser ist die Ausstattung für den Besucher mit Kind.
-
Den Sternen ganz nah: StarsChild + Accessoires gewinnen!
Weißt du, du wieviel Sternlein stehen? Keine Ahnung, aber es müssen in etwa so viele sein, wie Catrin Ruelings Tag Stunden hat. Sie schreibt nämlich nicht nur den Blog Mom4Mom, der wohl den meisten Mamas ein Begriff ist, sondern ist auch auf Facebook aktiv und betreibt unter dem Namen StarsChild einen jener Onlineshops, die in den Browserbookmarks ganz weit oben stehen. Ihre Liebe zu Sternen war nicht nur namensgebend, sondern spiegelt sich im Sortiment wider. LoveMade & LoveChosen Den Anfang machten dabei maßgefertigte Accessoires (Cover, Pad und Polster) für den Antilop-Hochstuhl von Ikea. Diese werden ebenso in Österreich gefertigt wie die handgestrickten Mützen aus Merino & Cashmere, die Buggy Liner, die…