Wer will nachts schon schlafen? Vor allem, wenn man stattdessen auf seinem Besen durch die Gegend fliegen und das nächtliche Treiben in fremden Häusern beobachten kann? So macht sich die kleine neugierige Hexe Lisbet auf den Weg und findet sich nach einer Bruchlandung in einem Haus voller spannender Bewohnerinnen mit verschiedenen Fähigkeiten wieder.
Statt geschlafen wird hier gekocht, geschraubt und vor allem eines – gesungen. Und das beste: Die Liedtexte und Noten sind im Buch abgedruckt, sodass man die Lieder mitsingen kann. Aber seid gewarnt, es handelt sich dabei um echte Ohrwürmer. Aber zum Glück gute 😉

Das entzückende illustrierte Bilderbuch mit Hörbuch “Die kleine neugierige Hexe” von Lieve Baeten, Gerd Baumann und Sebastian Horn ist im Carlsen Verlag erschienen und für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Ja, wir hören Die Zauberflöte. Täglich. Mehrmals täglich. Ok, nur Ausschnitte, aber die dafür umso öfter. Zu verdanken haben wir das dem Kinderbuch Hörst du “Die Zauberflöte”? (S.Fischer Verlage) und nachdem es bei uns derzeit so oft im Einsatz ist, hat es sich den Titel als Kinderbuch des Monats redlich verdient. Das Buch erzählt kindgerecht und in aller Kürze die Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Quasi ein Operncrashkurs für Kinder und alle, die sich nicht mehr so genau an die Geschichte rund um Papageno, Tamino, Pamina und Co erinnern.
Einen besonderen Pluspunkt gibt es übrigens für den Ein- und Ausschaltknopf auf der letzten Seite des Buches. Für den Fall, dass sich das Soundbuch nach dem 435. Mal Anhören an einem Tag doch etwas ausruhen muss 😉
Der Verlag empfiehlt das Buch für Kinder ab 18 Monaten.
Noch drei Mal aufs Klo gehen, vier Gläser Wasser ordern, fünf Mal das Kissen zurechtrücken oder noch ganz dringend ein Bild fertig malen: wenn Schlafenszeit ist, ist jedes Mittel recht, um das Zubettgehen noch ein wenig hinauszuzögern. Das kann auch Valerie gut. Wobei sie ihren Papa mit allerhand fantastischen Abenteuern und Fantasiereisen auf Trab hält. Von ihr kann man noch allerhand lernen und daher wundert es mich gar nicht, dass “Valerie und die Guten-Nacht-Schaukel” von Mira Lobe (Jungbrunnen) ganz schnell zu Mai(g)löchckens Lieblingsabendlektüre wurde. Und so viel sei verraten: Irgendwann schlafen sie dann doch beide ein.

Aller guten Dinge sind drei. Drei Festtage, drei Teile und drei Bücher, die es zu gewinnen gibt. So viele Gemeinsamkeiten, das muss einfach zusammengehören. Nur der Name der Protagonistin hat vier Buchstaben: Sisi. Ja, jetzt wisst ihr es alle: Ich liebe die Sis(s)i-Filme. Sie gehören für mich ebenso zu Weihnachten wie der Tannenbaum, gutes Essen und leuchtende Kinderaugen. Aber auch jenseits von Weihnachten ist es in Wien schwer, Sisi zu entgehen. Dass der Nachwuchs plötzlich wissen möchte, wer denn die “großem Kleid und den Glitzerblumen in den Haaren ist”, scheint unausweichlich und für alle, die dann in Erklärungsnot geraten, habe ich heute einen besonderen Buchtipp: Sisi erzählt für Kinder von Nora Rath-Hodann und Anemone Kloos (JGIM Verlag). Und das Beste: ihr könnt drei Exemplare gewinnen! Wie, das erfahrt ihr am Ende des Beitrags. (more…)
Wie sie es macht, weiß ich nicht, aber das Mai(g)löckchen kann bei einem Großteil der Bücher ihrer Bibliothek die Geschichten auswendig. Und nein, wir haben nicht nur ein einziges Buch, das wir ihr immer wieder vorlesen. Ihr Bücherregal kann sich sehen lassen und trotzdem sind Neuzugänge immer herzlich willkommen. Zuletzt haben wir zwei Glücksgriffe gemacht und dass liegt nicht nur am Inhalt der Bücher. (more…)

Wie wichtig Bücher in unserem Alltag sind, haben liebe Bloggingmamakolleginnen und ich schon an dieser Stelle erörtert und dabei unsere Lieblingsbücher für Kinder vorgestellt. Davon gibt es in unserer Bibliothek jede Menge und die möchte ich euch in einer neuen losen Serie ab sofort hier vorstellen. Den Anfang macht “Babys allererstes Fühlbuch: Bauernhof” von Fiona Watt (Usborne Verlag).

Abgesehen von Mäh, Quack und anderen Tierlauten gibt es keinen Text in dem Buch, dafür aber jede Menge Stellen, die ertastet werden können – von der Körnerspur der Hühner über die Wolle des Schafes bis zum Filzhut des Bauern. Hinter Klappen verstecken sich Tiere – bis die Klappen abgerissen sind und das geht leider ziemlich schnell. Zumindest hat das Augustbaby es bereits beim ersten Ansehen geschafft. Kann sein, dass sie zu brutal ist, mag sein, dass die Klappen einfach nicht gut genug befestigt sind. Sie liebt das Buch dennoch heiß und holt es immer wieder aus ihrer Bücherkiste. Daher gibt es von mir eine ganz klare Kaufempfehlung.
Das Buch ist laut Verlag für Babys ab 6 Monaten geeignet.
Etwas schwer und leicht süßlich – an den Geruch, den die kleine Büchereifiliale in der Nähe der elterlichen Wohnung versprühte, erinnere ich mich noch heute ganz genau. Kein Wunder, immerhin war ich dort Stammgast und schleppte bei jedem Besuch so viele Bücher wie ich tragen konnte nach Hause. Die kleine Büchereifiliale gibt es leider nicht mehr, die Lust am Lesen ist mir aber geblieben und diese will ich auch an meine Kinder weitergeben.
Bücher sind somit ein fester Bestandteil des Kinderzimmers, ach was, unseres Alltags, denn wir lesen unseren Kindern täglich vor. Dementsprechend groß ist unsere Kinderbibliothek und nur ein Buch zu wählen, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte, kann ich leider nicht. Dafür gibt es einfach viel zu viele gute Bücher. So ergeht es übrigens auch meinen Bloggingmomskolleginnen, die euch hier ihre liebsten Kinderbücher vorstellen werden. Meine Empfehlung: Bücher von Janosch. Egal welches, denn sie sind alle auf ihre Art besonders entzückend. Sei es nun “Komm, wir finden einen Schatz”, “Ich mach dich gesund, sagte der Bär” oder der Klassiker “Oh, wie schön ist Panama”, die man Kindern vom Kleinkindalter an vorlesen kann. (more…)
Die Geschichte des kleinen Kapitäns, der mit seinen Freunden auf das Meer hinausfährt, wird während dieser Vorlesestunde spür- und erlebbar vorgetragen. Der erzählen-und-bewegen-Workshop ist für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren geeignet.
Liebe Illustrationen und eingängige Reime: Wer die Karlchen-Bücher mag und die Wimmelbücher liebt, der wird auch die Katze rasch ins Herz schließen. Rotraut Susanne Berner: ABC, die Katze lief im Schnee. Carl Hansen Verlag.
00