-
Projekt Müll vermeiden: Plastiksackerl ade
Obst aussuchen, rein ins Plastiksackerl, abwiegen und … – Moment, muss das Plastiksackerl wirklich sein? Nicht wirklich! Also wurden sie zu Beginn des Projekts Müllvermeidung als erstes gestrichen. Unvorbereitet, wie ich damals war, habe ich das Obst zuerst lose abgewogen und dann in den Einkaufswagen gelegt. Nicht gerade praktisch. Zum Glück war aber rasch Ersatz gefunden: die Re-Sacks.
-
Getestet: Garnier Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+
Sonnencreme, an der kein Sand kleben bleibt? Das klingt viel zu gut, um wahr zu sein, denn wenn ich im Sommer eines nicht ausstehen kann, dann ist es klebrige Sonnencreme, die sich dann vielleicht auch noch schnell verteilen lässt. Muss beides nicht sein, wie sich im Praxistest der Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+ von Garnier gezeigt hat, aber ganz ohne Haken kommt auch diese Sonnencreme nicht aus.
-
Abenteuer in der Natur: Kittenberger Erlebnisgärten
Es ist kaum zu glauben, aber das Mai(g)löckchen jammert seit Tagen, dass sie wieder zu den Schaugärten fahren will. Und derweil sind es gar nicht die 40 Schaugärten, die es in Kittenberger Erlebnisgärten zu sehen gibt, sondern was sich abseits von diesen abspielt. Mit Alpakas spazieren gehen, sich von Strohballen stürzen oder im Tipi spielen sind dort nur einige der Highlights, die Kinderaugen zum Leuchten bringen.
-
Trag’s bunt, Baby: Babauba.at (Plus: Gewinnspiel!)
Selbst ist die Frau! Beispielsweise wenn es um bunte und kreative Kinderkleidung geht. Bunt? Leicht zu finden. Kreativ? Da wird es schon schwieriger. Fündig wird man etwa bei Babauba.at. Das Wiener Label wurde 2013 von Izabella Csik ins Leben gerufen und produziert seither unter fairen Bedingungen farbenfrohe Baby- und Kindermode. Von Bodies bis zu Kleidern, von Knickerbockern über T-Shirts und Wendewesten bis zu Jumpsuits und Hosen – an diesen Kleidungsstücken hat man lange Freude. Nicht nur, weil die teilweise in Doppelgrößen erhältlichen, knalligen Kleidungsstücke quasi mitwachsen, sondern auch weil sie erstklassig verarbeitet sind und auch nach häufigem Waschen so gut wie neu aussehen. Kein Wunder, dass die im 8-Wochen-Zyklus erscheinenden, limitierten Kollektionen immer…
-
Projekt Müll vermeiden: Verpackungsfrei einkaufen
Wer mehr kauft, spart. Das klingt nicht nur absurd, sondern ist es auch und deshalb stehe ich mit Multipackaktionen schon länger auf Kriegsfuss. Zwei Gurken statt eine kaufen, nur damit man pro Stück 20 Cent spart? Aber braucht man wirklich zwei Gurken oder landet der Großteil der zweiten letztlich im Müll? Und wäre es nicht insgesamt günstiger, nur die eine zu kaufen? Eben! Und auf das Plastik um die Gurke kann ich auch gut und gerne verzichten. Unverpackt und noch dazu plastikfrei einkaufen – geht das überhaupt? Wenn man sich im Supermarkt umsieht, könnte man meinen, dass das ein Ding der Unmöglichkeit sei. Ist es aber zum Glück nicht, wie ich seit meinem ersten Besuch in…
-
Lieblingsbücher: Babys allererstes Fühlbuch
Wie wichtig Bücher in unserem Alltag sind, haben liebe Bloggingmamakolleginnen und ich schon an dieser Stelle erörtert und dabei unsere Lieblingsbücher für Kinder vorgestellt. Davon gibt es in unserer Bibliothek jede Menge und die möchte ich euch in einer neuen losen Serie ab sofort hier vorstellen. Den Anfang macht „Babys allererstes Fühlbuch: Bauernhof“ von Fiona Watt (Usborne Verlag). Abgesehen von Mäh, Quack und anderen Tierlauten gibt es keinen Text in dem Buch, dafür aber jede Menge Stellen, die ertastet werden können – von der Körnerspur der Hühner über die Wolle des Schafes bis zum Filzhut des Bauern. Hinter Klappen verstecken sich Tiere – bis die Klappen abgerissen sind und das geht leider ziemlich schnell.…
-
Projekt Müll vermeidenn im Familienalltag
Ein Jahr, ein Einmachglas – Es war in einer der zahlreichen babybedingt schlaflosen Nächte als ich auf Instagram über jenes Foto stolperte, das mir seither nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Da hatte es doch jemand tatsächlich geschafft, die anfallenden Müllmengen so sehr so reduzieren, dass diese in ein Einmachglas passen. Kann das sein? Wir als vierköpfige Familie produzieren Unmengen an Müll und das muss bei genauerer Betrachtung gar nicht sein. Von den ersten Schritte, die wir in den vergangenen Wochen bereits gemachten haben, will ich euch hier in nächster Zeit berichten. Schritt 1: Verzicht auf Tetra Packs Ich liebe Mandelmilch! Seit Monaten mache ich mir meinen morgendlichen Porridge nicht mehr mit Kuhmilch, sondern mit Mandel Drinks. Ich…
-
Schaurig-schönes St. Johann im Pongau: Zu Gast im Hotel Oberforsthof
Manchmal lohnt es sich doch über den eigenen Schatten zu springen. Wenn der Berg ruft, zum Beispiel. Dann bin ich ja eigentlich auf beiden Ohren taub. Höhe, wandern, Seilbahn fahren – nein, nein, da gibt es für mich weitaus angenehmeres. Aber nachdem ich mich heuer schon todesmutig in eine fliegende Blechbüchse gesetzt habe, kann die Fahrt in einer über dem Abgrund schwebenden Gondel doch nicht so schlimm sein oder? Immerhin hängt die an einem Seil. Und überhaupt: Was tut man nicht alles, um dem Nachwuchs eine schöne Zeit zu bescheren. Also ging es für ein Wochenende nach St. Johann im Pongau. Die Hänge, die dort im Winter fest in der…
-
Vienna Babies Club
Neue Stadt, neue Sprache, neuer Lebensabschnitt – das allein klingt schon nach einer großen Herausforderung. Die wird noch unweit größer, wenn man schwanger ist oder schon ein Kind hat und nicht weiß, wo ein guter Kinderarzt/Spielplatz/Kindergarten oder welches Amt für was zuständig ist. Und noch dazu kann das Leben als Expat ganz schön einsam werden. Bis man auf den Vienna Babies Club trifft! Den kennen die meisten vermutlich von den regelmäßig stattfindenden Flohmärkten, doch er hat noch viel mehr zu bieten. In dem englischsprachigen Club kann man sich mit Expats, deren Kindern im selben Alter sind, in Kleingruppen austauschen und ein Netzwerk in Wien aufbauen. Was der Club sonst noch zu bieten hat,…
-
Tickets gewinnen für den Fesch’markt in der Ottakringer Brauerei
Ein tropisches Paradies mitten im 16. Bezirk? Der Feschmarkt macht’s möglich! Vom 17. bis 19. Juni 2016 verwandelt das Festival für Design, Lifestyle und Kulinarik die Ottakringer Brauerei in den feschesten, sommerlichen Hot Spot der Stadt. Über 200 Aussteller aus den Bereichen Mode, Delikatessen, Kunst, Kids Design, Sport, Accessoires und Interior Design sorgen für einen feschen Kurzurlaub in Wien 16. Wer vom vielen Entdecken und Shoppen hungrig geworden ist, kann sich beim Streetfood-Festival im Festival stärken oder sich am Freitagabend beim Screening von „Velvet Goldmine“ unterm Sternenhimmel mit einem Feschdrink erholen. Da sich der Feschmarkt über weite Teile der Ottakringer Brauerei erstreckt, muss man jede Menge Stiegen erklimmen. Den Kinderwagen lässt man also am…