Reservieren kann man nicht, kurz vor 9 Uhr gerade noch den vorletzten Tisch erwischt und von da an standen Leute Schlange, um noch einen Platz zu bekommen – wenn so viel Andrang herrscht, muss das Frühstück gut sein oder? Zumindest von Joseph Brot in der Landstrasser Hauptstraße zu. Ich sage nur: Avocado Falafel Burger, üppig gefüllte Brotkörbe zu den Frühstücksvariationen und herrliche selbstgemachte Limonade. Bei den Frühstücksmenüs ist von vegan bis herzhaft für jeden Geschmack etwas dabei. Dass Joseph Brot ausgezeichnet schmeckt, muss nicht mehr extra erwähnt werden. Dass es seinen Preis hat, wohl auch nicht. Aber so ist das eben wenn Qualität und Hype aufeinandertreffen.
Viel Lärm um Brot
Das loftartige Lokal mit seiner hellen, spartanischen Einrichtung dürfte die Herzen von Freunden des Minimalismus höher schlagen lassen. Doch wo viel Licht ist, ist auch Schatten Bei Joseph Brot ist das eindeutig der hohe Lärmpegel. Wer schon einmal in einem Indoorspielplatz, bei einem Kindergeburtstag mit mehr als drei Anwesenden oder in einer Bahnhofshalle war, der kann sich vorstellen, was einen hier erwartet.

Sollte ich das nächste Mal bei Joseph Brot frühstücken wollen und keinen Tisch bekommen, dann würde ich mir wohl kurzerhand an der Theke etwas bestellen und mitnehmen. Wiederkommen würde ich aber in jedem Fall.
Adresse Joseph Brot
Landstrasser Hauptstraße 4
1030 Wien
Joseph Brot im Web
Das Zum Wohl hat in der Stumpergasse einen italienischen Ableger bekommen. Nicht nur optisch, sondern auch im Hinblick auf die Speisekarte ist die Verwandtschaft unverkennbar. Immerhin hat man es sich hier ebenfalls zum Ziel gesetzt, für jedes Essverhalten und Ernährungsbedürfnis die passende Speise – oder genauer die entsprechende Pizza – zu servieren. Vegan, vegetarisch, flexitarisch, glutenunverträglich – alles kein Problem. Das Angebot an Pizzen ist klein, aber fein und kann keinesfalls als gewöhnlich bezeichnet werden. Mein Favorit: Die Erdige Rote, die mit roten Rüben, Rucola, Karfiol-Reis, Kümmel, Kren und veganer Rahmsauce belegt ist. Der Teig ist herrlich knusprig und dünn, die Zutaten frisch und wem es doch zu geschmacksneutral ist, der kann die Pizza mit diversen feinen Ölen verfeinern. Yummy!
Dem Nachwuchs hat es ebenfalls geschmeckt und damit stehen die Chancen gut, dass wir öfters wiederkommen – auch wenn es leider keinen Wickeltisch gibt und man den Hochstuhl am besten gleich bei der Reservierung mitbucht.

Alla Salute
Stumpergasse 51
1060 Wien
Alla Salute im Web

Nein, so sieht es leider nicht in meinem Wohnzimmer aus. Könnte es aber von mir aus gerne 😉 Wer so wie ich auf Instagram ist, kennt sie nur zu gut, die stets perfekt aufgeräumten und eingerichteten Wohnungen, die mit der der Wohnsituation in den eigenen vier Wänden so viel zu tun haben, wie Schneeglöckchen mit dem Sommer. Wie es sich anfühlen muss, in derartigem Ambiente zu leben, kann man im Bits & Bites im 6. Bezirk ausprobieren und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen.
Die Betreiber haben sich bio, Nachhaltigkeit und Fair Trade für die verwendeten Lebensmittel verschrieben und kredenzen, was sich daraus zubereiten lässt in Form von Brunch und Dinner. Obwohl wir Samstagvormittag im Bits & Bites so ziemlich die einzigen Gäste mussten wir fast eine Stunde auf unsere Bestellung (vier Frühstücksvarianten) warten. Für Kinder wohl eine große Geduldsprobe. Ein kleines Trostpflaster: Im hinteren Bereich des Lokals, dem so genannten Wohnzimmer, ist ein wenig Platz ist, um sich die Beine etwas zu vertreten und sich die Wartezeit zu verkürzen.

Ich war übrigens mit Baby im Bits & Bites und musste dabei feststellen, dass es zwar Hochstühle gibt, aber keinen Wickeltisch. Nun weiß ich zumindest, dass das schicke Sofa nicht nur bequem ist und Babys als Minispielwiese dienen kann, sondern sich auch wunderbar als Wickelunterlage eignet.
Adresse
Bits & Bites
Webgasse 1/2
1060 Wien
Bits & Bites im Web
Welche Lokale sich noch besser eignen, wenn man mit Kind unterwegs ist und frühstücken oder brunchen möchte, könnt ihr hier nachlesen >>
Es ist ein richtiger Saftladen – und das ist keinesfalls negativ gemeint. Denn hier geht das Motto „alle guten Dinge sind drei“ auf.
- Babys können in aller Seelenruhe auf den gemütlichen und breiten Sofas herumkullern,
- Mama kann währenddessen ein gemütliches Pläuschchen anhalten und sich
- mit jeder Menge Vitaminen stärkt.
In der Rauch Juice Bar in der Neubaugasse gibt es übrigens nicht Säfte, die frisch gespresst werden, sondern auch Smoothies und eine kleine, aber feine Auswahl an Sandwiches mit Brot von der Bäckerei Felzl (mein Favorit ist das vegane Sandwich namens Damaskus mit Humus und getrockneten Tomaten).
Als wäre das nicht schon überzeugend genug, gibt es hier gleich zwei Wickeltische! Diese Kombination macht die Rauche Juice Bar zu einem tollen Lokal für einen Mama-Baby-Treff bzw. einen Ort, an dem man nach einer ausgedehnten Shoppingtour im 7.Bezirk verschnaufen kann.
Rauch Juice Bar
Neubaugasse 13
1070 Wien
Rauch Juice Bar im Web
Essen, trinken, plaudern, spielen, sich wohlfühlen – das alles ist im Mingus für große und kleine Gäste möglich. Zur Feier der Eröffnung gibt es Kaffee, Kuchen, Getränken, Kinderschminken, Kugelbahn und vieles mehr.
Zwar laufen einem weder Yak noch Yeti in dem nepalesischen Restaurant über den Weg, dafür kann man es sich im ruhigen Gastgarten gemütlich machen und sich entspannt durch die herrvorragenden Speisen durchkosten. Zeit und einen möglichst leeren Magen mitzubringen, empfehle ich daher ganz besonders, um den ekzellent gewürzten Gaumenfreuden den nötigen Tribut zollen zu können.
Die Bedienung im Yak +Yeti in der Hofmühlgasse ist nicht nur freundlich, sondern noch dazu extrem kinderfreundlich. Kleine Aufmerksamkeiten und das ungefragte Bereitstellen eines Hochstuhls sind nur zwei Belege dafür.
Fazit: Wir kommen auf jeden Fall immer wieder gerne vobei.
Preise Hauptspeisen ab 6 Euro
Adresse
Hofmühlgasse 21
1060 Wien
Öffnungszeiten
Yak + Yeti im Web
Alle Angaben zu Öffnungszeiten, Ausstattung etc. sind ohne Gewähr.