-
Kinderfreundliches Lokal in 1070 Wien: Gundis Café Restaurant
Der 7. Bezirk ist um ein kinderfreundliches Lokal reicher: das Gundis Café Restaurant. Ecke Seidengasse/Kaiserstraße kann man nicht nur sehr gut, sondern auch in aller Ruhe essen, während die Kinder in der großzügigen Spielecke spielen, lesen, malen, klettern oder bauen. Und dabei man muss sich keinerlei Sorgen machen, dass die Kinder davon laufen, denn der Ess- und Spielbereich sind mit einer Glastür vom Rest des Lokals getrennt.
-
Getestet: Dr. Bronner’s All-in-one Baby mild reine Naturseife
Feste Seife statt flüssiges Duschgel heißt es bei mir seit ca. 2 Jahren. In dieser Zeit habe ich schon so manche Seife ausprobiert. Jüngstes Testobjekt: Dr. Bronner’s All-one Baby mild reine Naturseife. Und nach mehrmonatiger Anwendung steht mein Testurteil fest.
-
Getestet: Scooter Mini Micro Deluxe
Nicht ohne Grund nennen wir das Löwenmädchen gerne Tornada. Sie ist ein richtiger Wirbelwind mit sehr großem Bewegungsdrang. Mit einem Jahr wollte sie sich bereits auf das Puky ihrer Schwester schwingen, was aber an der Körpergröße scheiterte. Und nachdem selbst das kleine Puky zu groß für sie ist, hat sie sich kurzerhand in den Roller ihres Cousins verliebt. Der Herzenswunsch wurde ihr zu Weihnachten erfüllt und kaum ausgepackt, flitzte sie damit auch schon durch die Gegend. Was unterscheidet den Micro Mini vom Mini Micro Deluxe? Auf den ersten Blick wirken die beiden Modelle baugleich. Im Gegensatz zum Micro Mini hat der Mini Micro Deluxe allerdings eine höhenverstellbare Lenkstange, die genau auf…
-
Ran an die Maschen: We are knitters
Alle Jahre wieder, so ca ab September packt mich die Wollsucht. Stricken ist mein Zen. Ok, häkeln auch. Beides kann man wunderbar machen und dabei Serien auf Netflix binge watchen. Dieses Jahr bin ich via Instagram auf We are Knitters gestoßen und kurz wagte ich mich an mein bisher größtes Strickprojekt: einen Pullover.
-
Schweißflecken ade, Achselkuss olé (Testbericht)
Die einfachsten Lösungen sind die besten – auch beim Deo, wie ich seit einigen Wochen weiß. Ich habe den Flüssigdeos mit Aluminium ja schon seit geraumer Zeit abgeschworen und war mit meinem festen Deo die längste Zeit sehr zufrieden. Und dann sprang mir beim Feschmarkt Achselkuss ins Auge. Ich hätte es schon alleine wegen der Verpackung genommen und als mir der Verkäufer dann noch erzählte, dass es sich um ein Naturdeo mit Zutaten aus biologischem Anbau handelt, war es um mich geschehen. Und wie bewährt sich das Deo im stressigen Mama-Alltag bei sommerlichen Temperaturen?
-
Projekt Müll vermeiden: Plastiksackerl ade
Obst aussuchen, rein ins Plastiksackerl, abwiegen und … – Moment, muss das Plastiksackerl wirklich sein? Nicht wirklich! Also wurden sie zu Beginn des Projekts Müllvermeidung als erstes gestrichen. Unvorbereitet, wie ich damals war, habe ich das Obst zuerst lose abgewogen und dann in den Einkaufswagen gelegt. Nicht gerade praktisch. Zum Glück war aber rasch Ersatz gefunden: die Re-Sacks.
-
Getestet: Garnier Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+
Sonnencreme, an der kein Sand kleben bleibt? Das klingt viel zu gut, um wahr zu sein, denn wenn ich im Sommer eines nicht ausstehen kann, dann ist es klebrige Sonnencreme, die sich dann vielleicht auch noch schnell verteilen lässt. Muss beides nicht sein, wie sich im Praxistest der Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+ von Garnier gezeigt hat, aber ganz ohne Haken kommt auch diese Sonnencreme nicht aus.
-
Getestet: Teo von Lush
Sprühen, Rollen, Jucken – so lässt sich meine langjährige Erfahrung mit Deos zusammenfassen. Damit ist jetzt Schluss, denn ich habe dem Deo abgeschworen. Zumindest den flüssigen Kameraden, die für mich jahrelang das Nonplusultra waren, bis das Jucken in den Achseln, vor allem nach dem Rasieren, immer schlimmer wurde. TMI, ich weiß 😉 Schluss ist damit jedenfalls erst seitdem ich das T’eo/Teo von Lush verwende. Dieses feste Deo besteht aus Puder und zahlreichen antibakteriellen Inhaltsstoffen wie Teebaumöl, Zitronen- und Wacholderöl. Auf die trockenen Achseln auftragen und schon bleiben sie trocken? Davon konnte die ersten paar Tage keine Rede sein, aber seither ist es tatsächlich so. Stundenlang und das selbst, wenn der…
-
Getestet: Weleda Schwangerschafts-Pflegeöl
… beugt Dehnungsstreifen vor – wenn das mal nicht eine vielversprechende Verheißung ist. Ob es stimmt, lässt sich natürlich nur schwer überprüfen, denn wer weiß schon, ob man ohne Anwenden des Öls nicht ebenso wenige bzw. viele Schwangerstreifen bekommen hätte? Probieren kann dennoch nicht schaden, vor allem, da es sich wie bei allen Produkten von Weleda um ein natürliches Pflegeprodukt handelt, das noch dazu bei bei Öko-Test mit sehr gut abgeschnitten hat. Was mich beim Testen besonders überzeugte:
-
Getestet: Penaten Feuchte Waschlappen
Das Augustmädchen hat eine ganz besondere Gabe – sich zu den ungünstigsten Zeiten bis zum Hals anzumachen. Wobei: Wann wäre schon eine günstige Zeit, um sein Kind von einem Schwall Kot zu befreien? Es bleibt mir also nicht erspart und somit boten sich die feuchten Waschlappen von Penaten als Testkandidaten an. Bei den Feuchttüchern habe ich der Traditionsmarke schon länger abgeschworen, da ich sie für meinen Geschmack zu dünn sind und ich den Geruch irgendwann satt hatte. Die Kopf bis Fuss feuchte Waschlappen sind jedoch deutlich dicker als die Penaten-Feuchttücher und laut Hersteller ca. doppelt so groß. Stadtfein machen Dank der Größe ist das Augustmädchen auch ratzfatz wieder sauber und…