-
Wir tanzen fahrend oder Wie ich bei Supercycle zu schwitzen lernte
Zumindest ein Mal im Jahr mache Sport und dann bin ich natürlich so stolz darauf, dass ich ausgiebig davon erzählen muss 😉 Zwischen Kindern, Vollzeitjob, Haushalt und Sozialleben fehlt mir einfach die Zeit für regelmäßiges Workout. Dieses Jahr fand das Sportevent des Jahres im Supercycle statt. Die Überwindung war groß und nach den ersten zehn Minuten dachte ich, ich falle vom Rad, aber siehe da: Ich habe tatsächlich durchgehalten!
-
Ran an die Maschen: We are knitters
Alle Jahre wieder, so ca ab September packt mich die Wollsucht. Stricken ist mein Zen. Ok, häkeln auch. Beides kann man wunderbar machen und dabei Serien auf Netflix binge watchen. Dieses Jahr bin ich via Instagram auf We are Knitters gestoßen und kurz wagte ich mich an mein bisher größtes Strickprojekt: einen Pullover.
-
Einfach(e) Kekse backen mit Kindern + Rezept
Die Mundwinkel zeigen nach oben, unten kneten die Hände Teig, vorne auf die Kochschürze hat sich hie und da ein Mehlfleck verirrt: Wenn man sich die Fotos keksbackender Familien ansieht, könnte man meinen, es gäbe nichts idyllischeres in der Vorweihnachtszeit. Bis man es selbst ausprobiert hat.
-
#instagood: Dezember
Neues Monat, neue Instagram-Fundstücke. Vielleicht ist ja das ein oder andere für den Weihnachtswunschzettel dabei 😉 Die Welt braucht mehr Superhelden wie diesen von Bundis. Er und seine Kompanions werden übrigens in Schweden handgefertigt. Rundum schön. Polster „Popcorn“ von Betón. Mahlzeit! Wer Alternativen zur Spielküche des schwedischen Möbelriesen sucht, wird vielleicht bei Musterkind fündig. Spielküche Lavendula, gesehen bei Musterkind. Kuschelfreund. Wer die Stofftiere von Maileg kennt, weiß wie unglaublich kuschelig sie sind – und süß sind sie obendrein wie auch dieser Pinguin unter Beweis stellt. Gesehen bei Kinderzimmerhaus. Aufgetaucht: Wal-Rassel von Petit Stellou. Wärmend: Weste „Bubble“ von Shirley Bredal aus Merinowolle.
-
DIY-Adventskalender
Am letzten Drücker und keine Minute früher ist er (doch noch) fertig geworden: unser DIY-Adventskalender 2017! Viel länger als das Basteln hat eigentlich die Planung gedauert. Was kommt wann in welches Sackerl, damit beide Kinder (annähernd) dasselbe bekommen und die Geschenke abwechslungsreich sind. Zum Glück habe ich ja einen Faible für Planung und Listenschreiben 😉 Nachdem es meiner Meinung nach schon zum Nikolo und zu Weihnachten jede Menge Geschenke gibt, handelt es sich bei den Adventskalenderpräsenten nur um Kleinigkeiten. Die Gesamtkosten des DIY-Adventskalender belaufen sich auf 30 Euro. Dieses Material benötigt man zum Basteln des Adventkalenders