Searching for "Haut"

Sommer, Sonne, Hautpflege mit Anthelios von La Roche-Posay

LaRoche-Anthelios-Sonnenmilch-fuer-Kinder

LaRoche-Anthelios-Sonnenmilch-fuer-KinderKaros kommen vermutlich wieder. Punkte sind auch immer wieder en vogue und Streifen sowieso ein Modeklassiker. Flecken hingegen kommen nicht so schnell in Mode. Schon gar nicht, wenn es sich dabei um schwarze Flecken auf der Haut in Form von Melanomen handelt. Daher lautet das Credo in der warmen Jahreszeit: Sonnenschutz, Sonnenschutz, Sonnenschutz – besonders bei Kindern.

Nachdem ich klebrige Sonnencreme mit diesem typischen, meiner Meinung nach wie zu süßem Sonnencremegeruch nicht ausstehen kann und die junge Dame noch dazu Neurodermitis hat, war es nicht so einfach, eine Sonnencreme zu finden, mit der wir alle glücklich sind. Zu unserem Repertoire an Sonnepflegeprodukten zählt die Anthelios Dermo-Kids Baby-Sonnenschutz-Milch von La Roche-Posay.

Die parfumfreie Sonnenmilch zieht (more…)

Getestet: Feuchttücher für empfindliche Haut

Gereizte, juckende Haut und rote Flecken: Nachdem meine Tochter Neurodermitis hat, wenn auch zum Glück nur noch sehr schwach, bin ich bei der Wahl von Pflegeprodukten sehr vorsichtig und habe bereits jede Menge Produkte probiert. Und das nicht nur bei Cremes und Badeschaum, sondern auch bei Feuchttüchern, bei denen durchaus Unterschiede erkennbar sind. (more…)

Ausflug: Linz mit Kindern

Linzer Altstadt

Von der Altstadt übers Ars Electronica bis zur Grottenbahn am Pöstlingberg gibt es in Linz einiges, das man mit Kindern gut an einem Wochenende besichtigen kann. Wir haben an zwei Tagen in Linz folgendes geschafft bzw. in Erfahrung gebracht.

(more…)

Getestet: Experimentierkasten für Kinder im Vorschulalter

WienmitKind_Experimente_KosmosVor-schul-alter! Hilfe, wann ist das passiert! Das Raum-Zeit-Kontinuum muss irgendwann im Frühjahr 2012 aus den Fugen geraten sein und seither vergeht die Zeit einfach viel schneller. Anders kann ich mir das nicht erklären. Abfinden muss ich aber wohl damit und das heißt zwar einerseits, dass mein kleines Mädchen viel zu schnell groß wird, aber andererseits auch, dass das Interessensfeld und die Möglichkeiten immer größer werden. Wer hätte gedacht, dass wir unser Wochenende damit verbringen, Aufziehautos mit Gummibandmotor und Segelschiffe zu basteln oder mit verschiedenen Gewichten zu experimentieren. Ja, richtig gelesen: Wir machen jetzt Experimente! Anleitungen gibt es auch im Internet zuhauf, aber auf der Suche nach einem Experimentierkasten, der nach Möglichkeit alles, was man benötigt enthält, bin ich bei dem “Mein erster Experimentierkasten – Technik” von Kosmos gelandet.  (more…)

Haarige Angelegenheit: Haarseife statt Flüssigshampoo

haarseife_wiener-seife_wien-mit-kindWeniger ist mehr. Zum Beispiel ein Stück Seife statt unzähliger (Plastik-)Flaschen und Tiegel mit Haarpflegeprodukten. Es geht tatsächlich und wenn ich das sage, heißt das was, denn wie ihr wisst, habe ich aus der Pflege meiner trockenen Locken eine wahre Wissenschaft gemacht. Statt Shampoo, Conditioner, Haarmasken und Co. lasse ich derzeit nur Klettenwurzelseife an meine Haare und bin positiv überrascht. Mit der schäumenden Seife dauert die Haarwäsche nicht länger als mit flüssig Shampoo und dennoch werden die Haare sauber und gepflegt, was in meinem Fall bedeutet, dass sie Tage lang geschmeidig werden. (Plastik-)Müll vermieden, tolle Haarpracht – was will man mehr? Das Projekt Haarseife statt Shampoo kann ich daher jedem nur ans Herz legen.

Gefunden habe ich die Haarseife dank der kompetenten Beratung bei Wiener Seife im 3. Bezirk. Hier gibt es die Seife für Haut und Haar, für die Reinigung von Kopf bis Fuß, u.a. auch Zahnputz, Rasur- und Kinderseife sowie zahlreiche Accessoires vom Luffaschwamm, der sich wunderbar als Seifenablage eignet, bis zu Frotteetüchern. Die Seifen werden übrigens in Wien von Hand gefertigt. Wer sich selbst ein Bild von dem umfassenden Angebot machen will, kann sich entweder im Geschäft in der Hintzerstraße umsehen und fachkundig beraten lassen oder einen Blick in den Onlineshop werfen.

Wiener Seife Adresse

Hintzerstraße 6

1030 Wien

Wiener Seife im Web 

Getestet: Garnier Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+

Garnier-Ambre-Solaire-Spray Wien mit KindSonnencreme, an der kein Sand kleben bleibt? Das klingt viel zu gut, um wahr zu sein, denn wenn ich im Sommer eines nicht ausstehen kann, dann ist es klebrige Sonnencreme, die sich dann vielleicht auch noch schnell verteilen lässt. Muss beides nicht sein, wie sich im Praxistest der Ambre Solaire Kids Anti-Sand Spray LSF 50+ von Garnier gezeigt hat, aber ganz ohne Haken kommt auch diese Sonnencreme nicht aus.  (more…)

#fragmama: Müssen Kinder wirklich fernsehen?

Kinderfernsehen„Mama, warum funktioniert der eigentlich nicht?“, Mai(g)löckens Fragen zeigt, wie es bei uns um den kindlichen Fernsehkonsum bestellt ist. Er existiert quasi nicht – zumindest zuhause. Nachdem wir dem klassischen Fernsehprogramm schon vor Jahren abgeschworen haben und nur noch gezielt online fernsehen, halten wir es beim knapp vierjährigen Mai(g)löckchen genauso. Wenn sie fernsehen darf, dann nur einzelne Folgen und nach Möglichkeit schauen wir mit ihr. Dann laufen unter anderem Peppa Wutz, Thomas, die Lokomotive, Janosch-Verfilmungen oder Zoe und der Zauberkasten.

Ganz anders sieht die Welt bei den Großeltern aus. Dort gelten ja bekanntlich andere Regeln (nämlich meist – fast-keine 😉 ) und so darf sie dort nach Herzenslust ansehen, was Kika und Co. hergeben. Das ist zwei mal die Woche für jeweils ca. ein bis zwei Stunden der Fall. Das darf sie übrigens, seitdem sie drei Jahre alt ist, was mir, wenn ich an meine eigene Kindheit zurückdenke, sehr früh vorkommt. Aber mit den Vergleichen meiner Kindheit, die 30 Jahre zurückliegt und ihrer Kindheit im 21. Jahrhundert ist es so wie mit dem Umrechnen von Euro in Schilling – es lässt sich einfach nicht 1:1 umlegen. 

Gar kein Fernsehen, nur ein wenig oder nach Lust und Laune? Acht Mamabloggerinnen waren so nett und haben mir verraten, wie sie es bei ihren Kindern halten und zwar so:

Catrin von Mom4Mom

“Lucian ist 3.5, darf seit er 1.5 ist Fernsehen. Anfangs war ich immer dabei, bzw. hab daneben gearbeitet… Er darf heute ab und zu schauen, wenn ich kochen muss und er nicht helfen kann und danach fragt, am Wochenende nach dem Mittagessen oder am Nachmittag, wenn wir “rasten” wollen, da er keinen Mittagsschlaf mehr hält. Und wenn er krank ist, damit er sich nicht übernimmt. Höchstens 2 Stunden (absolutes max) … Mit Netflix kann ich gut überwachen was und wie viel er sieht. Manchmal gehen Tage vorbei und er hat keine “Minute” geschaut, manchmal jeden Abend vorm Abendessen… 30-40 Minuten. Sonst einen Film schauen auf langen Autofahrten und oder wenn wir mal wo Abendessen sind und es für ihn “langweilig” ist.” (more…)